Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von 1856 bis 1864 erbaute Bürklein außerdem das Regierungsgebäude für Oberbayern und das Postgiroamt. 1856 lieferte er die Pläne für die evangelische Stadtpfarrkirche St. Matthäus in Passau und war damit der erste bedeutende Münchener Architekt des 19. Jahrhunderts, der für Niederbayern gearbeitet hat. Eine Hinweistafel an der Kirche ...

  2. König Maximilian II. pflegte nicht nur einen neuen Regierungsstil, der ihn von seinem Vater und Vorgänger unterschied. Er versuchte auch künstlerisch und kulturpolitisch eigene Akzente zu setzen. Maximilians bevorzugter Architekt wurde Friedrich Bürklein (1813–1872), ein Schüler Friedrich von Gärtners (1791–1847).

  3. 21. Feb. 2024 · ⚫ München, Alter Südfriedhof: Georg Friedrich Christian Bürklein Hide content Select the groups whose members are ALLOWED to view this content. Any registered user

  4. Georg Friedrich Christian Bürklein (1813-1872) war ein deutscher Architekt, bayerischer Baubeamter und Schüler von Friedrich von Gärtner. Zu seinen Hauptwerken zählt der Bau des Maximilianeums. Zu seinen Hauptwerken zählt der Bau des Maximilianeums.

  5. Im Juni 2015 benannte der Bayerische Landtag die Eingangshalle des Maximilianeums nach Friedrich Bürklein. [2] Werk (Auswahl) 1840–1844: Rathaus in Fürth (zusammen mit seinem Bruder Eduard Bürklein) 1844–1847 Bahnhof Breitengüßbach; 1845: Bahnhof Bad Staffelstein; 1846: Bahnhof Ebensfeld (Ausführung durch Eduard Rüber) 1846 ...

  6. Bürklein, Georg Friedrich Christian. PDF-Export Personen . Gärtner, Friedrich von ; Objekte . Gebäude der Regierung von Oberbayern (1870) ...