Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The artistic genius of Pablo Picasso (1881–1973) has impacted the development of modern and contemporary art with unparalleled magnitude. His prolific output includes over 20,000 paintings, prints, drawings, sculptures, ceramics, theater sets and costumes that convey myriad intellectual, political, social, and amorous messages.

  2. www.artnet.de › künstler › pablo-picassoPablo Picasso | Artnet

    Pablo Picasso war einer der berühmtesten und einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Sein Beitrag zur Geschichte der Modernen Kunst, insbesondere die von ihm gemeinsam mit Georges Braque von 1908 bis 1914 initiierte Kubismus-Bewegung, hat zahllose Künstler wie Willem de Kooning oder Robert Rauschenberg durch ihren radikal neuen Gebrauch von Form und Perspektive geprägt.

  3. Zehn Fakten über Picassos Kunst und Leben 07.04.2023 7. April 2023. Am 8. April vor 50 Jahren starb das Jahrhundertgenie Pablo Picasso. Warum feiern wir ihn bis heute?

  4. Pablo Picasso. “Variation does not mean evolution,” Pablo Picasso said in 1923. 1 “If an artist varies his mode of expression this only means that he has changed his manner of thinking, and in changing, it may be for the better or it may be for the worse.” 2 With these words, Picasso shed light on two central principles of his artistic ...

  5. La Vie (Pablo Picasso) La Vie (deutsch Das Leben) ist ein in Barcelona entstandenes Gemälde des spanischen Malers Pablo Picasso aus dem Jahr 1903, das als eines der ausdrucksstärksten Werke innerhalb seiner Blauen Periode (1901–1904) gilt. Das 196,5 × 129,2 Zentimeter große Gemälde ist im Cleveland Museum of Art ausgestellt.

  6. 5. Apr. 2023 · Pablo Picasso starb am 8. April 1973. Heute, 50 Jahre später ist der Protest gegen den Künstler laut, manchmal schrill – und bekommt vor allem im Netz viel Aufmerksamkeit. Feministinnen werfen ...

  7. 8. Apr. 2023 · Legende: Josef Helfenstein, Direktor Kunstmuseum Basel, zwischen Pablo Picassos Bildern «Femme dans un fauteuil» (1953, links) und «Femme au chapeau assise dans un fauteuil» (1941-1942).

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach