Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jakob van Hoddis (geboren als Hans Davidsohn 16. Mai 1887 in Berlin; gestorben 1942 vermutlich im Vernichtungslager Sobibor) war ein deutscher Dichter des literarischen Expressionismus. Er ist besonders bekannt für das Gedicht Weltende .

  2. 1906. Nach dem Abitur beginnt van Hoddis, an der Technischen Hochschule Charlottenburg Architektur zu studieren. 1907. Bekanntschaft mit dem Publizisten Kurt Hiller (1885-1972). 1908. Er bricht sein Architekturstudium ab und wendet sich in Jena der Klassischen Philologie zu.

  3. Weltende“ ist das bekannteste Gedicht des deutschen Lyrikers Jakob van Hoddis. Es wurde erstmals im Jahr 1911 veröffentlicht und leitete die literarische Epoche des Expressionismus ein. Der Name des Gedichtes lässt auf sein Thema schließen.

  4. 17. März 2022 · Vor 80 Jahren wurde der Berliner Dichter Jakob van Hoddis von den Nazis ermordet. Sein proto-expressionistisches „Weltende“ ist gespenstisch aktuell.

  5. 1933 - Verlegung nach Koblenz in eine israelitische Kuranstalt. 1942 - Deportation; Ermordung im Vernichtungslager Sobibor (Polen). Übersichtliche Kurzbiographie und eine tabellarische Biographie mit weiteren Informationen zu Jakob van Hoddis.

  6. Jakob van Hoddis. Jakob van Hoddis wurde am 16.5.1887 als Hans Davidsohn in Berlin geboren; er starb 1942 vermutlich im Vernichtungslager Sobibor. Er war ein deutscher Dichter des literarischen Expressionismus.

  7. 9. Mai 2019 · Er schrieb mit "Weltende" das wichtigste Gedicht des Expressionismus: Fast 30 Jahre verbrachte Jakob van Hoddis in der Psychiatrie, bis er 1942 von den Nazis ermordet wurde. Anhand literarischer ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Jakob van Hoddis

    Jakob van Hoddis weltende