Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anhang: Hermann Bahr, "Lenke</I>. Erzählung (1909)- Korrespondenz von Peter Altenberg an Hermann Bahr (1895-1913) (Erstveröffentlichung) von Jeanne Benay (Band-Herausgeber:in) Alfred Pfabigan (Band-Herausgeber:in) ©2004 Konferenzband XVIII, 416 Seiten. Germanistik. Reihe: Convergences, Band 34. Paperback für US$ 176,45.

  2. Hermann Bahrs Präsenz in der Geistesgeschichte um 1900 ist nicht nur qualitativ, sondern auch quantitativ zu fassen. Er publizierte zwischen 1881 und seinem Tod 1934 über 110 Bücher (die Bühnendrucke nicht mitgezählt). 59 Bände sind davon nicht-fiktionalen Themen zuzuordnen, 17 erzählender Prosa und bei 41 handelt es sich um Theaterstücke.

  3. 9. Nov. 2020 · Hermann Bahr hat anläßlich eines Besuchs in Triest zu Beginn dieses Jahrhunderts die Stadt als "merkwürdig" empfunden. "Man hat das Gefühl, hier überhaupt nirgends zu sein. "Man hat das ...

  4. Hermann Bahr: Wer diesen Namen bloß über ein Kapitel moderner Literaturgeschichte setzen möchte, hat seine Bedeutung schon ungebührlich reduziert. Der müßte nur von Büchern sprechen, von Stil und Technik des Schreibens; aber es gilt hier, die erstaunlichen Wandlungen eines ganzen Menschen anzuschauen, den Zug und die Macht einer vollen Lebendigkeit durchzufühlen. Wird einmal die ...

  5. Hermann Bahr ist eine der herausragendsten Persönlichkeiten der vorletzten Jahrhundertwende. Ob Naturalismus oder Symbolismus, Impressionismus oder Decadence, Secession, Expressionismus oder Heimatkunst - es scheint keine Bewegung um 1900 zu geben, die Bahr nicht schon im Entstehen aufgenommen und publizistisch begleitet hätte.

  6. Todestag Hermann Bahrs erscheinen nun die einflußreichsten, vom Autor selbst zusammengestellten Essaybände in Einzelausgaben und machen eine kunst-, literatur und kulturhistorische Quelle ersten Ranges zugänglich. "Die Überwindung des Naturalismus" erschien 1891 als Fortsetzung der "Kritik der Moderne". Er enthält Bahrs Auseinandersetzung mit dem Naturalismus, dem Begriff der Wahrheit und ...

  7. Hermann Bahr ist eine der herausragendsten Persönlichkeiten der vorletzten Jahrhundertwende. Ob Naturalismus oder Symbolismus, Impressionismus oder Décadence, Secession, Expressionismus oder Heimatkunst - es scheint keine Bewegung um 1900 zu geben, die Hermann Bahr nicht schon im Entstehen aufgenommen und publizistisch begleitet hätte.