Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach wie vor Wörter: Literarische Zustimmungen, Ablehnungen, Irrtümer. Finden Sie alle Bücher von Hans Weigel. Bei der Büchersuchmaschine eurobuch.at können Sie antiquarische und Neubücher vergleichen und sofort zum Bestpreis bestellen. 3222116113.

  2. 23. März 2016 · Er war ihr Held, ihr Entdecker, ihr Ersatzvater, ihr Beschützer. Im Sommer 1948 schrieb Ingeborg Bachmann an Hans Weigel: "Ich muss den Kopf wieder einmal ein bisserl an Deine gute breite Brust ...

  3. 5. Aug. 2014 · Hans-Peter Weigel ist neuer Pfarrvikar in Herzogenaurach. Die Herzogenauracher Stadtpfarrkirche kennt Pfarrer Hans-Peter Weigel bereits seit der Aufnahme des Gottesdienstes am ersten ...

  4. 14. Feb. 2016 · Hans Weigel förderte junge Autoren und war Strippenzieher im Wiener Literaturbetrieb. Da fällt es auf, dass nun mit Joseph McVeigh ein unverkennbar positivistischer amerikanischer Germanist eine ...

  5. Hans-Weigel-Straße 12 04319 Leipzig Telefon: 0341-6511105 Telefax: 0341-6511195 E-Mail: Reha und Rollstuhl Handels GmbH · Hans-Weigel-Straße 12 · ...

  6. Doch Hans Weigel war mehr: Er galt als die literarische Instanz Österreichs in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Durch sein umfangreiches literarisches Werk, seine geschliffenen Molière-Übersetzungen, die deutschen Theatermaßstab setzten, ist er heute noch vielen bekannt den Älteren auch als streitbarer Zeitzeuge mit unzähligen Beiträgen in Zeitungen, Zeitschriften, Radio und ...

    • Gebundenes Buch
  7. Hans Weigel jedenfalls versuchte, die Subjektivität seiner Kritik mit dem Habitus desjenigen, der zum Betrieb gehört, zu verbinden, ja geradezu daraus abzuleiten; dies schien ihm ohnehin unausweichlich, nicht nur für sich selbst.“ Präziser lässt sich Weigels Rolle im österreichischen Kulturbetrieb nicht beschreiben.