Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Okt. 2018 · Das Subjekt ist diesen Apparaten Untertan, so die These des französischen Philosophen, der am 16. Oktober 1918 geboren wurde. Der akademischen Philosophie stand der 1990 verstorbene Louis Althusser kritisch gegenüber. In seinem vor kurzem in deutscher Sprache publizierten Werk „Einleitung in die Philosophie für Nichtphilosophen“ findet ...

  2. Louis Pierre Althusser (født 16. oktober 1918 i Bir Mourad Raïs i Algeriet, død 23. oktober 1990 i Paris) var en marxistisk filosof . Han blev født i Algeriet og studerede ved det prestigefyldte universitet École Normale Supérieure i Paris, hvor han med tiden også blev professor i filosofi. Han var blandt den ledende akademiske fortrop i ...

  3. rangetrieben hat, stammt von Louis Althusser. Seine Ideologietheorie steht im Zentrum dieser Magisterarbeit, weil mithilfe Althussers Theorieansatz viele Klip-pen innerhalb der marxismusimmanenten Thematisierung der Ideologie um-schifft werden können. Die anvisierte Rehabilitierung des marxistischen Beg-

  4. 12. Apr. 2016 · Louis Althusser combined Marxism with the scientifically oriented methods of Structuralism in his essay, Ideology and the Ideological State Apparatuses (1970) and analysed how the dominant systems enforce their control by subtly moulding their subjects through ideology. Ideology has been earlier defined by Engels as “false consciousness” to ...

  5. »So kann man in den Spätschriften von Louis Althusser vielleicht die wirksamste Antwort auf die Abgründe eines zur Ideologie geronnenen Schutzmechanismus der Psyche finden, nämlich sich selbst jenen Zufall einzugestehen, den man im Rückblick meint, zugunsten der eigenen Identität auslöschen zu müssen. Die sorgfältig von Franziska Schottmann übersetzten und kommentierten Texte sind ...

  6. begutachtet (peer reviewed) Login into SSOAR English . Deutsch; English; Login

  7. Louis Althussers in Für Marx formulierte These vom Bruch zwischen dem jungen und dem reifen Marx löste eine lebhafte Debatte innerhalb der Linken in Frankreich, Italien und Lateinamerika aus. Im deutschsprachigen Raum dagegen stieß das Buch auf wenig Resonanz. Althussers Thesen fanden bei seinen Anhängern und Studenten große Zustimmung, und noch in der Revolte vom Mai 1968 spielten sie ...