Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kindle E-Books. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.gedichte7.de › vorfruehling-heyseVorfrühling – Heyse

    Vorfrühling – Heyse. Das Gedicht „ Vorfrühling “ stammt aus der Feder von Paul Heyse. Stürme brausten über Nacht, Und die kahlen Wipfel troffen. Frühe war mein Herz erwacht, Schüchtern zwischen Furcht und Hoffen. Horch, ein trautgeschwätz'ger Ton. Dringt zu mir vom Wald hernieder. Nisten in den Zweigen schon.

  2. Paul Heyse (1830-1914) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller. Er wurde als erster Autor belletristischer Literatur mit dem Nobelpreis (1910) ausgezeichnet. Geboren als Sohn des Philologie-Professors Karl Wilhelm Ludwig Heyse und Julie Heyse (geb. Saaling) ­­­ – eine Verwandte des Hauses Mendelssohn Bartholdy – wuchs Paul Heyse in ...

  3. Paul Johann Ludwig Heyse wird als Sohn eines Philologieprofessors geboren. Im Elternhaus erlebt er eine bildungsbürgerliche Atmosphäre, die durch die Erziehung im Friedrich-Wilhelms-Gymnasium in Berlin und die Freundschaft mit dem älteren Dichter Emanuel Geibel, der sich als Epigone einer großen Tradition versteht, noch verstärkt wird.

  4. www.zgedichte.de › gedichte › paul-heysePaul Heyse – Gedichte

    Gedichte von Paul Heyse. Paul Heyse (* 1830-03-15, † 1914-04-02) Geboren in Berlin, gestorben in München. Deutscher Schriftsteller. Erhielt 1910 als erster Deutscher Schriftsteller belletristischer Werke den Literaturnobelpreis für sein Gesamtwerk. Urvater des Dichtervereins "Die Krokodile". Eine Übersicht der schönsten Gedichte von Paul ...

  5. Paul Heyse auf einem Gemälde von Adolph Menzel anno 1853. Zwei Gefangene ist eine Novelle des deutschen Nobelpreisträgers für Literatur Paul Heyse, die im Januar 1877 in Westermanns Monatsheften in Braunschweig vorabgedruckt wurde und 1878 bei Reclam in Leipzig erschien.

  6. Die Paul-Heyse-Villa steht für einen historisch wichtigen Kulturaustausch von Künstlern, die um die Jahrhundertwende München nachhaltig geprägt haben. In der denkmalgeschützten Villa wohnte der 'romantische' Schriftsteller und große Erzähler Paul Heyse (1830-1914), seit 1910 Ehrenbürger der Haupt- und Residenzstadt München und Nobelpreisträger für Literatur. Zu Heyses Zeiten traf ...

  7. 9. Juni 2014 · Am 10. Dezember 1910 wird Paul Heyse als erster deutscher Dichter mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt. Als erste Deutsche vor ihm haben der Historiker Theodor Mommsen (1817-1903) und der Philosoph Rudolf Eucken (1846-1926) den Preis bereits erhalten.