Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2009 · Eric Hobsbawm, 1917 in Alexandria, Ägypten, geboren, ist einer der letzten Universalgelehrten der Welt. Der Sohn eines Engländers und einer Österreicherin erlebte in den frühen 1930er Jahren ...

  2. Eric John Ernest Hobsbawm CH ( [ˈhɒbzbɔːm]; 9. kesäkuuta 1917 Aleksandria, Egypti – 1. lokakuuta 2012 Lontoo) [1] oli brittiläinen historiantutkija. Hän tuli tunnetuksi varsinkin yhtenä merkittävimmistä marxilaisen historiantutkimuksen nimistä. Hänen tunnetuimpia julkaisujaan on Äärimmäisyyksien aika (1994).

  3. Eric John Ernest Hobsbawm, [ˈhɒbz.bɔːm] ( Alexandria, 1917. június 9. – London, 2012. október 1.) brit marxista történész, szakterülete a felemelkedő kapitalizmus, szocializmus és nacionalizmus volt. Legismertebb munkái a „hosszú” 19. századot felölelő trilógia: A forradalmak kora. 1789–1848.

  4. 1. Okt. 2012 · Der letzte Marxist: Eric Hobsbawm gehörte zu den wichtigsten Historikern unserer Zeit – auch wenn er Stalin verteidigte. Am Montag ist der englische Denker im Alter von 95 Jahren in London ...

  5. 25. Aug. 2017 · Eric Hobsbawm war seinerzeit durch seine neuartige Beschreibung der Krise des 17. Jahrhunderts für die von ihm mitgegründete Zeitschrift Past and Present und durch seine Arbeiten über die englische Arbeiterklasse während der Industriellen Revolution in der Economic History Review aufgefallen. Deshalb fiel die Wahl auf Hobsbawm, obwohl ...

  6. 2. Juli 2001 · Eric Hobsbawm: Ungewöhnliche Menschen. Über Widerstand, Rebellion und Jazz. Der Band ist im Carl Hanser Verlag, München und Wien erschienen, hat 424 Seiten und kostet DM 49,80. Über Widerstand ...

  7. Eric Hobsbawm Eric Hobsbawm, geboren 1917 im ägyptischen Alexandria und 2012 in London gestorben, war ein marxistisch orientierter britischer Universalhistoriker mit sozial- und wirtschaftshistorischen Schwerpunkten. Weltweit bekannt wurde er mit seinem dreibändigen Werk zur Geschichte des "langen 19. Jahrhunderts" und dem Ergänzungsband zum ...