Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bruno Alfred Döblin (* 10. August 1878 in Stettin; † 26. Juni 1957 in Emmendingen) war ein deutscher Psychiater und Schriftsteller . Sein episches Werk umfasst mehrere Romane, Novellen und Erzählungen, daneben verfasste er unter dem Pseudonym Linke Poot satirische Essays und Polemiken.

  2. 27. Sept. 2022 · Deutscher expressionistischer Romancier. Alfred Döblin lebte von 1878 bis 1957 und war sowohl als Arzt als auch Schriftsteller tätig. Der Sohn jüdischer Eltern absolvierte im Jahr 1900 das Gymnasium und arbeitete nach dem Medizinstudium ab 1905 als Nervenarzt in Regensburg, bevor er 1930 sein dortiges Wirken beendete.

  3. 10. August: Alfred Döblin wird als Sohn des Schneidermeisters Max Döblin und dessen Frau Sophie (geb. Freudenheim) in Stettin geboren. Nachdem der Vater die Familie verlassen hat, Umzug nach Berlin. Beginn des Medizinstudiums in Berlin. Zeitgleich beginnt er mit seiner literarischen Tätigkeit. Promotion in Freiburg. Assistent in der Psychiatrie.

  4. Juni 1957 in Emmendingen, war ein deutscher Schriftsteller und Arzt. Bekannt ist er besonders durch seinen Roman "Berlin Alexanderplatz", den er 1929 veröffentlichte. Alfred Döblin zählt zu den bedeutenden Vertretern der literarischen Moderne und ist ein wichtiger Exponent des Expressionismus in der deutschen Literatur.

  5. Bruno Alfred Döblin (German: [ˈalfʁeːt døːˈbliːn] ⓘ; 10 August 1878 – 26 June 1957) was a German novelist, essayist, and doctor, best known for his novel Berlin Alexanderplatz (1929). A prolific writer whose œuvre spans more than half a century and a wide variety of literary movements and styles, Döblin is one of the ...

  6. 3. Jan. 2008 · Alfred Döblin, Schriftsteller, Arzt, Jude und Gegner von Hitler stand 1933 auf der Fahndungsliste der Nationalsozialisten und musste mit seiner Familie über Nacht aus Berlin flüchten. Die erste...

  7. * 10.08.1878 in Stettin† 26.06.1957 in EmmendingenALFRED DÖBLIN gilt als ein führender Vertreter des kritischen Realismus. Um diesen Großen der deutschen Literatur, der zu den revolutionären Schriftstellern der Weimarer Republik gehörte und dessen Werke der klassischen Moderne und der „Neuen Sachlichkeit“ zugeordnet werden, haben ...