Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vom 27. April bis 30. Juli 2012 präsentierte das Werkbundarchiv – Museum der Dinge den Nachlass des Berliner Architekten und Kulturreformers Hermann Muthesius (1861-1927). Die Archivalien dienten als Zeugnisse der Lebensstationen und Werke des Werkbundmitbegründers Hermann Muthesius. Bisher unveröffentlichte Manuskripte zeigten sein Wirken als preußischer Staatsbeamter. Die Privatperson ...

  2. 10. Nov. 2023 · Die Landhausbauten von Hermann Muthesius prägen das Ortsbild bis heute.“ Der zur Benennung vorgeschlagene Steig führt unmittelbar an seinem ehemaligen Landhaus an der Potsdamer Chaussee 49a vorbei, dessen Garten 1991/92 als Gartendenkmal wiederhergestellt worden ist.

  3. Das englische Haus. Das englische Haus ist der Titel eines dreibändigen Werks des Architekten Hermann Muthesius (1861–1927) über die englische Baukunst. Es ist Muthesius wichtigste Publikation und wurde bereits kurz nach ihrer Erstpublikation zwischen 1904 und 1905 zum Standardbuch für viele Architekten der damals beginnenden Moderne.

  4. 29. Juli 2015 · Der große Berliner Architekt Hermann Muthesius entwarf den Mittelhof in Nikolassee für den Unternehmer Wilhelm Mertens. Die Villa, deren Baubeginn mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs ...

  5. 16. Nov. 2011 · Es liegt gut versteckt, dieses Meisterwerk von Hermann Muthesius (1861 - 1927), mit Blick auf die weitläufige Rehwiese und nahe dem Kirchhof Nikolassee, auf dem der Architekt seine letzte Ruhe fand.

  6. Die Ausstellung "Schreiben & Bauen" basiert auf dem vom Werkbundarchiv in den 1980er Jahren erworbenen schriftlichen Nachlass des Berliner Architekten und Kulturreformers Hermann Muthesius (1861 – 1927). Schreiben und Bauen bestimmten das Schaffen von Hermann Muthesius. Rund 8000 erhaltene Briefe bilden den Schwerpunkt des Nachlasses. Sie sind der Beweis für seine Vernetzung…

  7. Der Mittelhof wurde 1914-18 von Hermann Muthesius als Landhaus für den Großindustriellen Wilhelm Mertens erbaut. Er verkörpert auf nahezu einzigartige Weise das Wohnideal des fortschrittlichen ...