Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Nov. 2008 · Unser Staatskünstler Peter Hacks: Über die seltsame Renaissance eines kommunistischen Dichters in Ost und West.

  2. Peter Hacks setzt die Romantik seiner bissigsten Kritik aus. Er wirft in provozierender Weise Licht auf die politischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge, in die Romantiker eingebettet waren und sind, und scheut keine eindeutigen Worte. Im Übrigen hält er die Romantik auch was ihre ästhetische Seite angeht für ein misslungenes Projekt.

  3. Am Montag jährte sich der Todestag von Peter Hacks (1928–2003) zum 20. Mal.

  4. Die Biografie zeigt Peter Hacks als einen Dichter, dessen Positionen in vielerlei Hinsicht unvereinbar sind mit gängigen Wahrnehmungen von Welt und Geschichte. Sie zeigt Hacks’ Versuch, eine neue Klassik zu begründen, sein Scheitern, seine Leidenschaften und seine Lieben. 39,– €. Weiterlesen ... Seite 1 von 7.

  5. 6. Feb. 1972 · Das Poetische. Ansätze zu einer postrevolutionären Dramaturgie. Der Ton im Titel liegt auf »postrevolutionär«. Im Verlauf der sechziger Jahre gelangt Hacks zu der Überzeugung, daß die revolutionäre Kunst sich erschöpft habe: erschöpft in Polemik, Enthüllung, Demontage; erschöpft auch in der Idylle des totalen Optimismus.

  6. Peter Hacks war Autor einer stattlichen Reihe von Kinderbüchern, mit denen er von Anfang an in der Kinderliteratur neue Maßstäbe setzte. Auch sie bieten Kunst in allen Facetten: Derb-Komödiantisches, Scherz, Satire, Ironie und poetischer Ernst. Sie fangen die Unvollkommenheit der Wirklichkeit ein, brechen sie vielfach und überwinden sie ...

  7. »Peter Hacks Leben und Werk« liest sich trotz der Informationsfülle erstaunlich flüssig. Ja, ich war überrascht, wie auch literaturwissenschaftliche Erkenntnisse, selbst für den Laien erschließbar gemacht, zum Lesegenuß werden.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Peter Hacks

    Peter Hacks gedichte