Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere Sonderangebote

      und sparen Sie bares Geld.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Mai 2024 · Der Ich-Erzähler in W.G. Sebalds letztem, kurz vor seinem Tod veröffentlichten Roman erstattet Bericht über seine Bekanntschaft mit dem Architekturhistoriker Jacques Austerlitz, den er in der zweiten Hälfte der 60er Jahre zufällig in der Antwerpener Centraalstation kennenlernt. In langen Gesprächen - zumeist sich nahtlos aneinander reihende biografische Auskünfte Austerlitz' enthaltend ...

  2. 5. Nov. 2020 · Literaturkritik als Widerspruch bei W.G. Sebald, München 2014) verzichtet. Dafür diskutiert er nun unter Verwendung von Archivmaterialien das Fragment gebliebene Korsika-Projekt, an dem Sebald 1995/96 gearbeitet hat, auf rund fünfzig Seiten, was sein Kapitel zum bisher umfangreichsten Forschungsbeitrag zu dem in zwei Fassungen vorliegenden ...

  3. Sebalds Werke in nuce. Ein Elementargedicht nennt W. G. Sebald sein erstes, 1988 erschienenes, genuin literarisches Werk: ein frei und ruhig rhythmisiertes Gedicht, ein literarisches Triptychon, von dem man keine zehn Zeilen lesen kann, ohne in einen merkwürdigen Sog zu geraten. In drei Teile ist das Langgedicht gegliedert, das drei Männer ...

  4. W. G. Sebald, geboren 1944 in Wertach, starb 2001 in England. Bei Hanser erschienen zuletzt Luftkrieg und Literatur (1999), Austerlitz (Roman, 2001), Unerzählt (2003, mit Bildern von Jan Peter Tripp), Campo Santo (2003) und über das Land und das Wasser (2008).

  5. www.wgsebald.de › literaturwgsebald.de Werke

    Theatre in Germany in the 1970s and 1980s. Hg. v. W.G. Sebald. Oxford, New York, Hamburg 1991 Unheimliche Heimat. Essays zur österreichischen Literatur 1998 Logis in einem Landhaus. Über Gottfried Keller, Johann Peter Hebel, Robert Waiser und andere. 1999 Luftkrieg und Literatur. Mit einem Essay zu Alfred Andersch

  6. von W.G. Sebald (Autor) 4,1 638 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Jacques Austerlitz heißt der rätselhafte Fremde, den der Erzähler einst in einer dunklen Bahnhofshalle kennen lernte. Als der Zufall die beiden Männer wieder zusammenführt, enthüllt sich Schritt für Schritt die Lebensgeschichte dieses schwermütigen ...

  7. 7. Okt. 2018 · W. G. Sebald: "Austerlitz". Sabine Kieselbach. 07.10.2018. Ein jüdischer Gelehrter auf der Suche nach seinen verlorenen Erinnerungen. Seine Reise quer durch Europa wird zur Grenzerfahrung. Dieses ...