Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wanderungen durch die Mark Brandenburg, Titelseite des ersten Bandes, Berlin 1862. Fontane-Denkmal in Neuruppin, errichtet 1907. Das fünfbändige Werk Wanderungen durch die Mark Brandenburg ist das umfangreichste des deutschen Schriftstellers Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin ).

  2. 30. März 2019 · Theodor Fontane hätte vermutlich getwittert. Die Galionsfigur des literarischen Realismus im wilhelminischen Kaiserreich ist in der Jubiläumsausstellung in Neuruppin neu zu entdecken: Als ...

  3. THEODOR FONTANE zählt zu den bedeutendsten Erzählern des poetischen Realismus im 19. Jahrhundert. Er hat entscheidend auf die Entwicklung des deutschen Romans eingewirkt und hatte u.a. großen Einfluss auf THOMAS MANN. Erst im Alter von ungefähr sechzig Jahren entschloss FONTANE sich, ausschließlich als Schriftsteller zu arbeiten.

  4. Theodor Fontane. Th. Fontane wurde am 30.12.1819 in Neuruppin geboren. Er stammte aus einer in Preußen heimisch gewordenen Hugenottenfamilie. Der Vater war Apotheker. Fontane besuchte das Gymnasium Neuruppin (1832) und die Gewerbeschule Berlin (1833). 1836-1840 Apothekerlehre in Berlin. Fontane gab 1849 seinen Apothekerberuf auf; er arbeitete ...

  5. Theodor Fontane Gedichte Inhaltsverzeichnis. Theodor Fontane; Mittag. Frühling. Meine Gräber. Gorm Grymme. Archibald Douglas. Die Brück' am Tay. John Maynard. Goodwin-Sand. Der 6. November 1632. Jan Bart. Wo Bismarck liegen soll. Kapitel 13; Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland. An meinem Fünfundsiebzigsten. Verse zum Advent. Alles still!

  6. Theodor Fontane wurde 1819 als Sohn eines Apothekers französisch-hugenottischer Abstammung in Neuruppin geboren. Sein Vater und seine Mutter waren Bürger von Berlin. Nach mehrjähriger Apothekerzeit in Berlin, Dresden und Leipzig wandte er sich der Schriftstellerei zu und ließ sich zu diesem Zweck immer wieder in Berlin nieder. Dort nahm er regen Anteil am literarischen Leben der Stadt ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach