Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PlatonPlaton – Wikipedia

    Platon (altgriechisch Πλάτων Plátōn, latinisiert Plato; * 428/427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348/347 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph. Er war Schüler des Sokrates , dessen Denken und Methode er in vielen seiner Werke schilderte.

  2. Der Philosoph Platon. In Athen gründete Platon eine Philosophenschule, die sogenannte Akademia. Bis zu seinem Tod verfasste er umfassende Werke zur Philosophie, Metaphysik, Staatstheorie und Ethik. Dadurch gilt er bis heute als Universalgelehrter, der unser Denken weiterhin prägt.

  3. In diesem Artikel erfährst du Wissenswertes über Platon, seinen Werdegang, seine Weltanschauungen und den Einfluss, den er auf die Philosophie hatte und bis heute hat. Tauche ein in die Gedankenwelt dieses großartigen Denkers und lerne seine Weisheiten und Erkenntnisse kennen. Inhaltsangabe.

  4. So definiert Platon alles neu, was die Menschen suchen: das Schöne, das Wahre, das Gerechte usw. Um zu den Ideen zu gelangen, bedarf es einer langen Ausbildung, vor allem im Bereich der mathematischen Abstraktion.

  5. Metzler Philosophen-Lexikon Platon. Geb. um 427 v. Chr. in Athen; gest. um 347 v. Chr. in Athen. P.s Lebensweg schien wegen seiner Herkunft klar vorgezeichnet zu sein. Er stammte aus einer der vornehmsten Familien Athens, die bis auf Solon zurückreichte, den berühmten Gesetzgeber und einen der »sieben Weisen« Griechenlands.

  6. 13. Okt. 2023 · Die Ideenlehre von Platon: Schlüsselbegriffe und Kritikpunkte. Du findest hier die wichtigsten Konzepte der Ideenlehre von Platon, einem der bedeutendsten griechischen Philosophen. Der Ausdruck “platonische Liebe” ist weitverbreitet, allerdings hat dieses Konzept wenig mit den Ideen von Platon zu tun. Ein Blick zurück in die ...

  7. PLATON war ein griechischer Philosoph und wahrscheinlich der einflussreichste Denker der abendländischen Philosophie. Als Schüler von SOKRATES bekannte er sich zu der von SOKRATES gelehrten erkenntnistheoretischen Philosphie, insbesondere den ethischen Ansätzen, und zu den speziellen Lehrmethoden. Das fand Ausdruck in seinem Werk, einer ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach