Yahoo Suche Web Suche

  1. Booking.com Επίσημη Ιστοσελίδα – Ξενοδοχείο

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gottfried Benn. 1886. május 2. Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. A Wikimédia Commons tartalmaz Gottfried Benn témájú médiaállományokat. Gottfried Benn ( Mansfeld (ma Putlitz) Brandenburg, 1886. május 2. – Berlin, 1956. július 7.) német orvos, költő, esszéista. 1951-ben Büchner-díjjal ...

  2. 8. Okt. 2001 · Fritz J. Raddatz: Gottfried Benn. Leben – niederer Wahn. Erschienen im Propyläen Verlag Berlin, 320 Seiten für 44,89 DM. Auf ganz andere Weise, jedoch ebenso vom Krieg geprägt wie das Leben ...

  3. TEXT+KRITIK-Gottfried Benn – Heft 44 – Dritte Auflage: Neufassung. DENKE ICH AN GOTTFRIED BENN. Denke ich an Gottfried Benn, denke ich an ein Gesicht. Sehe Nase, Mund, die fleischigen Wangen und denke: Hund. Dogge denke ich, wie ich es schon immer dachte, bei diesem Gesicht, knorzig, eher klein, eckig dabei. Charmant soll er gewesen sein ...

  4. 2. Mai 2011 · Nein, also in dem Sinne wären die Gedichte von Gottfried Benn 1912 etwas Revolutionäres, und das haben auch die Kritiker durchaus erkannt, indem sie ihm das bestätigen. Also Alfred Stadler ...

  5. Die Gottfried-Benn-Gesellschaft ist die zentrale Kontaktmöglichkeit für Benn-Forscher, Benn-Leser und Benn-Freunde: hier trifft man Wissenschaftler, Kenner, Sammler, Literaturfreunde ...

  6. 20. Sept. 2018 · Gottfried Benn war ein Denker des Intérieurs, zeitlebens blieben ihm Institutionen fremd, die zwischen dem Ich und der Außenwelt vermittelten, öffentliche Tugenden waren nur schwach, nur in ihrer militärischen Variante, in einem Weltbild vertreten, das die Politik entweder triebmäßig oder kosmisch mißverstand.

  7. Dr. Gottfried Benn, der Barbar. Der fast 70-jährige Gottfried Benn geht im November 1955 vor einer Rundfunkdiskussion in Köln mit seinem Verleger Max Niedermayer ein wenig spazieren. Er schweigt beharrlich. Der Verleger wagt nicht, ihn aus seiner Konzentration auf die gleich beginnende Sendung zu reißen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach