Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gustav Schwab (1792-1850) von sagen.at. Als Seegfrörni bezeichnet man in der Schweiz das Zufrieren eines Sees. Der ursprünglich aus dem Schweizer Wortschatz stammende Begriff wurde erst 1963 in den Duden aufgenommen. In südlichen Teilen Deutschlands und westlichen Teilen Österreich wird der Begriff Seegfrörne verwendet.

  2. Gustav Schwab. Gustav Schwab wurde 1792 in ein evangelisch-humanistisch geprägtes Elternhaus hineingeboren. Nach dem Gymnasium studierte er zunächst Philologie, Philosophie und später Theologie. Ab 1825 arbeitete er im F.A. Brockhaus Verlag für eine literarische Zeitschrift bevor er 1828 Redaktionsmitglied des Johann Friedrich Cotta ...

  3. Gustav Benjamin Schwab (* 19. Juni 1792 in Stuttgart; † 4. November 1850 ebenda) war ein deutscher Pfarrer, Gymnasialprofessor und Schriftsteller, der zur Schwäbischen Dichterschule gerechnet wird. Mit seinen Sagen des klassischen Altertums (1838–1840) hat er einen Klassiker der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur geschaffen.

  4. Zu dieser Höllenpein gesellte sich beständige Todesangst; denn ein großes Felsenstück hing über seinem Haupte in der Luft und drohte unaufhörlich, auf ihn herabzustürzen. So ward dem Verächter der Götter, dem ruchlosen Tantalos, dreifache Qual, niemals endend, in der Unterwelt beschieden. Tantalos, ein Sohn des Zeus, herrschte zu ...

  5. Durch diese Position entwickelte sich Schwab zu einem Mäzen für viele junge Autoren. Unter anderem gehörten Eduard Mörike und Wilhelm Hauff zu seinen Schützlingen. 1837 übernahm Gustav Schwab die Leitung des Pfarramtes in Gormaringen und widmete sich neben dem Predigen der Sagenwelt der griechisch-römischen Antike. Von 1838 bis 1840 trug ...

  6. Der Reiter und der Bodensee ist eine Ballade von Gustav Schwab aus dem Jahr 1826. Schwab ließ sich für seine Ballade von einer wahren Begebenheit inspirieren. So ist belegt, dass am 5. Januar 1573 der Elsässer Postvogt Andreas Egglisperger über den zugefrorenen Bodensee nach Überlingen geritten ist. Egglisperger überlebte den Ritt, wohingegen Schwabs Held vor Schreck tot vom Pferd stürzt.

  7. 4.14 avg rating — 246 ratings. Quotes by Gustav Schwab (?) “AN oracle had informed King Acrisius of Argos that his grandson would deprive him of his throne and his life. Because of this he had his daughter Danae and Perseus, her child by Zeus, shut in a chest and cast into the sea.”. ― Gustav Schwab, Gods and Heroes of Ancient Greece. 1 ...