Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Theodor Georg Philipp Welcker (n. 29 martie 1790 în Oberofleiden (Homberg (Ohm)) – d. 10 martie 1869 în Neuenheim bei Heidelberg) a fost un om de știință și un politician liberal german. Acest articol biografic despre un politician german est ...

  2. Die beiden Hauptredakteure waren die Freiburger Professoren Carl von Rotteck (1775–1840) und Carl Theodor Welcker (1790–1869). Beide waren Juristen, der erste Autor einer der meist gelesenen Weltge­schichten der Zeit („Allgemeine Geschichte“, 1812–26), der zweite Rechtstheo­retiker. Beide waren ab 1831 Abgeordnete im Badischen Landtag und gaben in der kurzen Periode ohne ...

  3. Karl Theodor Georg Philipp Welcker (Ober-Ofleiden, 1790. március 29. – Neuenheim, 1869. március 10.) német jogász, liberális politikus. Élete. Egyike volt Heinrich Friedrich Welcker lelkész és Johannette 17 gyermekének. Bátyja, Friedrich Gott ...

  4. Die Carl-Theodor-Welcker Stiftung e.V. ist steuerrechtlich als gemeinnützig und mildtätig anerkannt, und deshalb berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen. Sollten Sie sich entschlossen haben, unsere Arbeit zu unterstützen, möchten wir Sie bitten, die nachfolgenden Felder auszufüllen, damit wir Ihnen eine Spendenquittung zukommen lassen können. Selbstverständlich ist dies auch ...

  5. Welcker. Karl Theodor, deutscher Staatsrechtslehrer und Politiker, * 29. 3. 1790 Oberofleiden, Hessen, † 10. 3. 1869 Heidelberg; spielte 1831 – 1849 als liberaler Politiker eine wichtige Rolle. Welcker war Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung und stellte dort am 12. 3. 1849 den Antrag auf die Verleihung der deutschen Kaiserwürde an ...

  6. Carl Theodor Welcker studierte Rechts- und Staatswissenschaften in Gießen und Heidelberg. In Gießen war er seit dem 18. August 1806 immatrikuliert und seit 1807 Mitglied des Corps Franconia II. Zusammen mit Friedrich Ludwig Weidig und Adolf Ludwig Follen war er an der unerlaubten Wiedergründung der Landsmannschaft Franconia am 8. Mai 1809 beteiligt. Diese wurde am 1. Juli desselben Jahres ...

  7. Die Welcker-Serenade (auch Welcker-Kundgebung [1] oder Welcker-Demonstration [2]) war eine Feierstunde demokratisch gesinnter Bürger am Abend des 28. September 1841 in Berlin zu Ehren des badischen Liberalen Carl Theodor Welcker. Die preußische Obrigkeit wertete die Zusammenkunft als eine ungehörige Demonstration.