Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Jünger. Ernst Jünger, am 29. März 1895 in Heidelberg geboren. 1901–1912 Schüler in Hannover, Schwarzenberg, Braunschweig u. a. 1913 Flucht in die Fremdenlegion, nach sechs Wochen auf Intervention des Vaters entlassen 1914–1918 Kriegsfreiwilliger 1918 Verleihung des Ordens »Pour le Mérite«. 1919–1923 Dienst in der Reichswehr.

  2. 6. Jan. 2014 · Unzählige Fassungen von Ernst Jüngers Kriegstagebuch "In Stahlgewittern" ließen irgendwann den Autor hinter dem Text verschwinden. Der Germanist Helmuth Kiesel hat nun eine historisch-kritische ...

  3. 22. Sept. 2010 · Mit Büchern wie "In Stahlgewittern" wurde Ernst Jünger weltberühmt und zugleich von vielen als Propagandist des Krieges verabscheut. Für Jünger war der Krieg einfach nur die Fortsetzung eines ...

  4. 3. Nov. 2010 · One of the most graphic accounts of World War I, the diary of German author Ernst Jünger, has been published for the first time. Its dispassionate description of life and death on the Western ...

  5. Herzlich Willkommen im Jünger-Haus Wilflingen . In den 47 Jahren, die Ernst Jünger im Alten Forsthaus lebte, veränderte sich seine Wohnwelt mehrfach: durch den Auszug seines Sekretärs Armin Mohler, durch seine zweite Ehe und durch das Anwachsen seiner Sammlungen. Heute zeigt das Literaturmuseum die Wohn- und Arbeitsräume des ...

  6. 22. Feb. 1998 · Ernst Jünger, Poseur und Kosmosrauner bis zuletzt, fand seinen Prosaton früh und schrieb ihn fort: Lebenslang von Nüchternheit und Notwendigkeit berauscht, von Naturgewalt und Traumrätseln ...

  7. Ernst Jünger vyrůstal v Hannoveru a v mládí byl členem hnutí Wandervogel. Po útěku z domova a působení ve Francouzské cizinecké legii se jako německý voják zúčastnil první světové války na západní frontě a byl vyznamenán nejvyšším německým vojenským vyznamenáním Pour le Mérite. Až do roku 1998 byl jeho ...