Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Seraphicus Grillparzer (n. 15 ianuarie 1791, Viena, Monarhia Habsburgică – d. 21 ianuarie 1872, Viena, Austro-Ungaria) a fost un dramaturg și poet austriac, reprezentant de seamă al dramaturgiei austriece din secolul al XIX-lea. A fost influențat de scriitori ca: Shakespeare, Lope de Vega și Calderón de la Barca .

  2. Franz Grillparzer wurde am 15. Januar 1791 geboren . Franz Grillparzer war ein als Nationaldichter geltender österreichischer Schriftsteller des Biedermeier, der vor allem für seine Dramen bekannt ist (u. a. „Die Ahnfrau“ 1817, „Sappho“ 1818, „Das goldene Vlies“ 1819).

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. Franz-Grillparzer-Preis. Der Grillparzer-Preis ist ein Literaturpreis, der 1872 zum 80. Geburtstag Franz Grillparzers von seiner Verlobten Katharina Fröhlich gestiftet wurde. Den Stiftungsbetrag erhielt nach dem Tod seiner Verlobten die Akademie der Wissenschaften in Wien. [1]

  4. Der arme Spielmann. Der arme Spielmann ist eine 1848 erschienene Rahmennovelle Franz Grillparzers . Grillparzer beschäftigte sich seit 1831 mit dem Stoff, anfangs als Versuch eines autobiografischen Romans. Der Text wurde mehrfach überarbeitet und die Niederschrift immer wieder unterbrochen. Ende 1846 schickte ihn Grillparzer dem Verleger ...

  5. Franz Grillparzer, der Frauenheld. Der Literat wurde zu Lebzeiten von vielen Frauen umschwärmt. Seine wichtigsten Liebschaften. Blog. /. Friederike Kraus. 15. Jänner 2021, 12:00. Ab 1849 bis zu seinem Tod bewohnte Franz Grillparzer als "Zimmerherr" zwei Zimmer mit separatem Eingang in der geräumigen Wohnung der drei Schwestern Fröhlich im 4.

  6. Das goldene Vlies (ursprüngliche Schreibweise: Das goldene Vließ) ist ein Drama in 3 Teilen ( Trilogie) von Franz Grillparzer aus dem Jahr 1819 (genauer 29. September 1818 – 27. Januar 1820). Gedenktafel in Baden am Haus in der Rollettgasse, wo Grillparzer 1818 lebte. Dieses Werk ist das umfangreichste Grillparzers, als Vorlagen dienten das ...

  7. Franz Grillparzer (1791-1872) [Bearbeiten]. österreichischer Dichter und Dramatiker. Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] Stücke [Bearbeiten] "Es schmähe nicht den Ruhm, wer ihn besitzt, // Er ist kein leer-bedeutungsloser Schall, // Mit Götterkraft erfüllet sein Berühren!"

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Franz Grillparzer

    Franz Grillparzer gedichte
    Franz Grillparzer zitate
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach