Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Juli 2023 · Hallo zusammen! Hast du dich schon mal gefragt, wo das Gold auf der Erde herkommt? Wir alle kennen die schönen Schmuckstücke und den Wert, den Gold besitzt. Doch wie kommt es überhaupt hierher? In diesem Artikel erfährst du mehr über die Entstehung und Entdeckung von Gold auf der Erde. Los geht’s!

  2. Gold. Gold ist ein gelb-glänzendes, dehnbares, edles Schwermetall der 1. Nebengruppe. In nicht oxidierenden Säuren ist Gold nicht löslich. Gold kommt in der Natur überwiegend gediegen vor und kann durch Cyanidlaugerei vom tauben Gestein getrennt werden. Es bilden sich [Au (CN)2] - Ionen, die durch Zink zu metallischem Gold reduziert werden.

  3. 23. Sept. 2023 · Gold entsteht durch einen stellaren Prozess, bekannt als Nukleosynthese, der in den extremen Umgebungen explodierender Sterne, den Supernovae, und bei Kollisionen von Neutronensternen stattfindet.

  4. Das Gold in der Erdkruste gelangte vermutlich erst lange nach der Entstehung der Erde auf den Planeten: Das ursprüngliche Gold sank mit dem Eisen in den Erdkern, das heute verfügbare Metall stammt von Kollisionen mit anderen Kleinplaneten. Das Element entsteht kosmisch in verschmelzenden Neutronensternen und zu einem geringen Teil in massearmen roten Riesensternen. Gold durch Transmutation ...

  5. Die Geschichte des Goldes. Gold gehört zu den Edelmetallen, denn es zeichnet sich durch eine große Beständigkeit sowie einer Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion sowie Oxydation aus. Diese Eigenschaften des Goldes machten das Metall bereits in früher Geschichte zum Objekt der Begierde, wofür viele Menschen sogar ihr Leben lassen mussten.

  6. Schwer, elastisch, widerstandsfähig – Gold besitzt viele Eigenschaften, die es für den Einsatz in der Industrie, der Medizin oder dem Kunsthandwerk interessant machen.

  7. 17. Nov. 2021 · Deutsche Forscher haben eine neue Theorie, wie das Gold entstanden ist. Sein Ursprungsort könnte eine der exotischsten Umgebungen des Universums sein. Die Materiescheiben rings um Schwarze Löcher.