Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Künstlerkollektiv ruangrupa entwickelte die documenta fifteen in Anlehnung an die indonesische lumbung -Architektur (auf Deutsch eigentlich: Reisscheune) für die Lagerung von kollektiv verwalteten Lebensmitteln. Überschüssiger Reis der eigenen Ernte wird in der Reisscheune für die Dorfgemeinschaft gesammelt.

  2. Der PSV GW Kassel ( PolizeiSportVerein Grün-Weiß Kassel e.V.) ist ein im Jahre 1921 in der nordhessischen Stadt Kassel gegründeter Sportverein. In dem Verein sind heute rund 1200 Mitglieder, darunter mehr als die Hälfte Kinder und Jugendliche, [2] in acht Abteilungen aktiv. [3]

  3. Herkules (Kassel) Der Herkules ist eine im frühen 18. Jahrhundert entstandene Kupferstatue des griechischen Halbgottes Herakles ( lateinisch Hercules, eingedeutscht Herkules) im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel ( Nordhessen, Deutschland ). Die Statue, die als ein Wahrzeichen der Stadt Kassel gilt, befindet sich an der Spitze einer Pyramide ...

  4. Orangerie (Kassel) Die Orangerie ist ein ehemaliges Pflanzenhaus an der Karlsaue in der hessischen Stadt Kassel. Die barocke Einflügelanlage wurde ab 1701 im Auftrag des Landgrafen Karl von Hessen-Kassel nach Entwurf des Baumeisters Johann Konrad Giesler errichtet, 1943 zerstört und bis 1981 wiederaufgebaut.

  5. Kassel. Postnr. /  51.317°N 9.500°Ø  / 51.317; 9.500. Kassel (frem til 1926 officielt Cassel) er en tysk by som ligger ved floden Fulda i det nordlige Hessen. Med 194.000 indbyggere (2009) er det den tredjestørste by i delstaten efter Frankfurt am Main og hovedstaden Wiesbaden . Kassel er hovedsæde for de administrative enheder ...

  6. Kulturhaus. Das Stadtmuseum befindet sich seit seiner Gründung 1979 im Kulturhaus (auch Kunsthaus genannt) am Ständeplatz in Kassel-Mitte. Das Gebäude wurde nach einem Entwurf von Albert Scholtz in den Jahren 1869–1871 errichtet und später mehrfach umgebaut. Die Eröffnung durch die Kunsthausgesellschaft fand am 27.

  7. Staatstheater Kassel. Der Theaterbau im Jahr 2018. Das Staatstheater Kassel ist ein staatlich getragenes Dreispartentheater mit Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater sowie Konzertbetrieb. Der Bau aus den Jahren 1955 bis 1959, ausgeführt nach den Plänen der Architekten Paul Bode und Ernst Brundig, ersetzte den 1943 ...