Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › MirandaMirandaWikipedia

    Miranda steht für: Miranda (Name), ein Familienname und weiblicher Vorname. Miranda (1911), französisch-dänischer Film von Lau Lauritzen senior. Miranda (1948), britischer Film von Ken Annakin. Miranda (1985), italienischer Film von Tinto Brass. Miranda (2002), britisch-deutscher Film von Marc Munden.

  2. Lynn Hershman Leeson. !Women Art Revolution ist ein US-amerikanischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 2010 von der Regisseurin Lynn Hershman Leeson. Der Film befasst sich mit der 40-jährigen Geschichte der feministischen Kunst mittels Interviews mit Künstlerinnen, Kuratorinnen, Kritikerinnen und Kunsthistorikerinnen .

  3. Miranda July Miranda July, 1974 in Barre (Vermont, USA) geboren, ist Filmemacherin, Performance-Künstlerin und Schriftstellerin. Ihre Arbeiten wurden schon im Museum of Modern Art und im Guggenheim Museum gezeigt. 2005 kam ihr Spielfilm "Ich und du und alle, die wir kennen" in die Kinos, bei dem sie das Drehbuch schrieb, Regie führte und die ...

  4. Mike Mills ist mit der amerikanischen Künstlerin und Filmemacherin Miranda July verheiratet. [2] Air benannten das fünfte Stück auf ihrem Album Talkie Walkie nach ihm.

  5. www.theguardian.com › books › articleThe Guardian

    14. Mai 2024 · Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  6. Miranda July is a filmmaker, artist, and writer. Her books include It Chooses You, The First Bad Man, and No One Belongs Here More Than You (winner of the Frank O’Connor International Short Story Award). July’s fiction has been published in twenty-three countries and has appeared in The Paris Review, Harper’s, and The New Yorker. She wrote, directed, and starred in The Future and Me and ...

  7. Language. English. Budget. $1 million [3] Box office. $887,172 [3] The Future is a 2011 German-American drama film written, directed by, and starring Miranda July. [4] The Future made its world premiere at the 2011 Sundance Film Festival. The film was nominated for the Golden Bear at the 61st Berlin International Film Festival.