Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

  2. Französische Revolution einfach erklärt. Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit — das waren die Ziele der Französischen Revolution von 1789, einem der folgenreichsten Ereignisse der europäischen Geschichte. Frankreich erlebte während der zehn Jahre langen Revolution viele Veränderungen.

  3. Die Französische Revolution. Im Jahr 1789 bleibt in Frankreich nichts, wie es war. Aus einem Staat, in dem allein der König das Sagen hat, soll eine Demokratie werden. Das Volk nimmt sein Schicksal selbst in die Hand und kämpft für Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit. Von Kerstin Hilt.

  4. Wir erklären dir die vier Ursachen für die Französische Revolution: Die ungerechte Lastenverteilung des Ständesystems. Die politische Machtlosigkeit des dritten Standes.

  5. Die Französische Revolution begann 1789 mit dem Sturm auf die Bastille und endete 1799 mit der Machtübernahme durch Napoleon Bonaparte. Ihr grundlegendes Motto Liberté (Freiheit), Égalité (Gleichheit) und Fraternité (Brüderlichkeit) ist noch heute in Erinnerung.

  6. 15. März 2024 · Französische Revolution. 1789 - 1799. Ancien Régime. Die Niederlage im Siebenjährigen Krieg und koloniale Verluste hatten Frankreich in eine finanzielle Krise getrieben. Um den drohenden Staatsbankrott zu verhindern, berief König Ludwig XVI. im Juni 1788 die Generalstände ein.

  7. Bevor wir uns Ursachen, Verlauf und Symbole der Französischen Revolution genauer anschauen, kannst Du im folgenden Panorama schon einen Blick in diese wichtige Epoche der europäischen Geschichte werfen. Schaue nach den wichtigsten Ereignissen und Personen und auch nach den verschiedenen Phasen der Revolution.