Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Opern. Richard Strauss schreibt in seiner Lebenszeit 16 Opernwerke. Seine erste Oper „Guntram“ (1892) erntet nur einen Achtungserfolg. Berühmt werden andere seiner Bühnenstücke, insbesondere jene, die er mit „seinem“ Dichter Hugo von Hoffmannsthal – allen voran „Der Rosenkavalier“. Detaillierte Informationen.

  2. Wie ein Rufen aus der Vorzeit, mit betörender Musik und einem Text von archaisch-wilder Kraft, beschwört Richard Strauss’ »Elektra« den Zauber des Schaurig-D...

    • 2 Min.
    • 15,5K
    • Staatsoper Unter den Linden
  3. 22. Dez. 2023 · Nach der fulminanten Aufführung von Richard Strauss’ Salome haben Sie die Möglichkeit, im anschließenden Get-together im Wolkenfoyer mit anderen Gästen, Mitarbeitenden der Oper und vor allem den Sänger*innen des Abends ins Gespräch zu kommen. Und das Ganze natürlich mit Musik! Lassen Sie sich von einem moderierten Programm mit musikalischen Pop-up-Performances der Sängerinnen und ...

  4. 8. Jan. 2024 · Frankfurter Opern- und Museumsorchester. Trailer. Weitere Vorstellungen am 12., 14., 19. und 27. Januar sowie am 3. Februar 2024. Mit der Salome ist dem Regisseur Barrie Kosky kurz vor Ausbruch der Pandemie im Jahr 2020 im Verbund mit Bühnen- und Kostümbildnerin Katrin Lea Tag und Lichtdesigner Joachim Klein ein Geniestreich gelungen.

  5. 0per von Richard Strauss. Figur einer Mozart-Oper. Lösung für Oper von Richard Strauss mit 8 Buchstaben • Rätsel Hilfe nach Anzahl der Buchstaben • Filtern durch bekannte Buchstaben • Die einfache Kreuzworträtselhilfe .

  6. When he had met Strauss in 1899 at a salon of the poet Richard Dehmel in Berlin, he had tried unsuccessfully to interest him in a collaborative project. Now he saw another opportunity: the chance to achieve a greater impact and to gain a larger audience for his drama through an operatic version, and to establish a new partnership in which a true poet wrote opera librettos for a composer, the ...

  7. Inspiriert von orientalischen Märchen und mit bewunderndem Blick auf Mozarts »Die Zauberflöte« schufen Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal mit ihrer vierten gemeinsamen Oper »Die Frau ohne Schatten« von 1919 ein gleichermaßen rätselhaftes wie faszinierendes, symbolreiches und klangmächtiges Riesenwerk. Es geht vor dem Zeithorizont seiner Entstehung – zwischen den verheerenden ...