Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AgnitaAgnitaWikipedia

    loc. Agnita, jud. Sibiu, RO–555100. Website: www.primaria-agnita.ro. Altes Wappen Agnethelns. Agnita ( Aussprache ⓘ /?, deutsch Agnetheln, siebenbürgisch-sächsisch Ognitheln, ungarisch Szentágota, veraltet Ágotafalva) ist eine Stadt im Kreis Sibiu in der Region Siebenbürgen in Rumänien .

  2. Drăculea – Wikipedia. Vlad III. Drăculea. Porträt Vlads III. Drăculea (spätes 16. Jahrhundert, Schloss Ambras Innsbruck) Vlad III. (* um 1431 angeblich in Schäßburg ( rumänisch Sighișoara) oder in Nürnberg [1]; † um die Jahreswende 1476 / 1477) [2] war 1448, 1456–1462 und 1476 Woiwode des Fürstentums Walachei. Sein Beiname ...

  3. Liste der Ministerpräsidenten Rumäniens; Weblinks. Liste der Staatsoberhäupter und Regierungschefs von Rumänien World Statesmen.org (englisch) Offizielle Internetseite des Präsidenten von Rumänien (rumänisch) Die Königliche Familie (in rumänischer Sprache) The Romanian Succession Law of 1923 (Memento vom 23.

  4. de.wikipedia.org › wiki › BukarestBukarestWikipedia

    Sie ist mit etwas mehr als 1,7 Millionen Einwohnern (Stand 2021) die achtgrößte Stadt der Europäischen Union . Nachdem Bukarest 1659 Târgoviște als Landeshauptstadt des Fürstentums Walachei endgültig abgelöst hatte, wurde es zum politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Mittelpunkt der Walachei und später Rumäniens.

  5. Caracal (Olt) 27.403 (1. Dezember 2021 [1]) loc. Caracal, jud. Olt, RO–235200. Caracal ( Aussprache ⓘ /?) ist eine Stadt im Kreis Olt in der Kleinen Walachei in Rumänien. Sie hatte im Jahr 2011 ungefähr 31.000 Einwohner. Caracal liegt auf einer Hochebene zwischen den tiefer gelegenen Flüssen Jiu und Olt .

  6. Klaus Werner Johannis [1] [2] ( rumänisch Iohannis) (* 13. Juni 1959 in Hermannstadt, Sozialistische Republik Rumänien) ist ein rumänischer Politiker. Er ist seit dem 21. Dezember 2014 Präsident Rumäniens. [3] Johannis, der der rumäniendeutschen Volksgruppe der Siebenbürger Sachsen angehört, war ab dem Jahr 2000 Bürgermeister von ...

  7. Güterverkehr. Der rumänische Schienengüterverkehr hat eine Transportleistung von jährlich über 12 Milliarden Tonnenkilometern. Das entspricht einen Anteil am Modal Split von ungefähr einem Viertel. [5] Mit 80 % ist der Anteil der inländischen Transporte am Transportvolumen sehr hoch.