Yahoo Suche Web Suche

  1. Riesige Auswahl an CDs und LPs. Jetzt ganz einfach online bestellen. Jazzline – Legendäre Konzerte in hervorragender, restaurierter Klangqualität!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Modern Jazz ist seit den 1950er Jahren eine Sammelbezeichnung für die Jazzstile, die einsetzend mit dem Bebop nach dem Swing -Stil zwischen 1940 und 1960 entstanden. [1] Teilweise wird der Begriff auch verwendet, um alle Jazzformen zu bezeichnen, die nach dem Traditional Jazz entstanden [2] oder wird in anderer Weise zur Abgrenzung von ...

  2. Musikalische Kennzeichen. An die Stelle des bis dahin für den Jazz charakteristischen spontanen Aufeinander-Reagierens im Musizieren auf der Basis vorher getroffener Absprachen (Head Arrangement) trat im Swing nun das geschriebene Arrangement, denn anders war das Zusammenspiel bei einer größeren Anzahl von Musikern nicht mehr zu organisieren.

  3. Aufgaben 1 und 2 auf dieses gedruckte Aufgabenblatt Musikstück 1: Jazzstil: Cool Jazz Das habe ich daran erkannt, dass Dynamik. Musik 1. Du hörst vier Musikstücke. Ordne sie dem richtigen Jazzstil zu und erläutere, an welchen musikalischen Merkmalen Du es erkannt hast. Musikstück 2: Jazzstil: Bebop s Das habe ich daran erkannt, dass 3. Juni 2019 Note: es ruhig i harmonisch und eher leise ...

  4. Musikepochen. Mit unserem Bass Ensemble spielen wir Musikstücke aus verschiedenen Musikepochen – von der Renaissance, über den Barock bis zur Neuen Musik zeitgenössischer Komponisten. In unseren Konzerten versuchen wir die Musik so zu interpretieren, wie sie sich der Komponist vorgestellt hat. Um dies herauszufinden, haben wir uns mit ...

  5. Die musikalischen Merkmale des Dixieland Jazz beinhalten ursprüngliche Tonbildung, Schleiftöne, expressive Vibrato und glatte Melodien, die liedorientiert sind. Des Weiteren sind reine Harmonien, wie Kadenz- und Dreiklangharmonik, typisch für diesen Stil. Die Musik zeichnet sich außerdem durch kollektive Improvisationen am Anfang und Ende ...

  6. In musikalischer Hinsicht hat der Bebop die harmonischen, melodischen und rhythmischen Grundlagen für alle weiteren Entwicklungsformen des Jazz, bis hin zum Free Jazz, gelegt. Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung. Bebop (auch Rebop oder Bop) ist die Bezeichnung für einen Anfang der 1940er-Jahre entstandenen Jazzstil. Er ...

  7. 10. Aug. 2004 · Musikbeispiel 1: Lennie Tristano, Line Up (1956), Anfang. Aber es ist natürlich wie mit aller Musik, die man sich lange genug eingibt und die einen vor allem irritiert, obwohl sie einen abstößt. Man bimst die sich ins Ohr. Langsam aber sicher begann ich die diese Musik zu kapieren, zu verstehen wäre zu hoch gegriffen.