Yahoo Suche Web Suche

  1. Premium Noten & Songbücher für jedes Instrument. Offizielle Noten von Deinen Lieblingskünstlern

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Lexikon der Musik erklärt Organisationen, Einrichtungen und Zusammenhänge Rund um die Musik hat sich ein dichtes Geflecht aus Organisationen, Einrichtungen und Branchen entwickelt. Dazu gehören Orchester und Opernhäuser, Musikverlage und der Musikhandel, Plattenfirmen und Messen, die Künstlersozialversicherung und die GEMA, Konzertdirektionen und Instrumentebauer.

  2. Eine harmonisch komplexe Musik mit dominanter akustischer Gitarre, die meist in kleiner Besetzung gespielt wird. Auch die später entwickelte Rockmusik fusionierte mit dem Jazz zum bekannten Stil „Jazz Rock“, oder auch „Rock Jazz“, „Fusion“ oder „Crossover“ bekannt. So entstanden im Lauf der Zeit zahlreiche Fusionen und ...

  3. Musiker, Schauspieler, Buchautor, Künstler und Regisseur Helge Schneider erklärt für BR-Klassik in Webvideos die Geschichte und unterschiedliche Phänomene des Jazz - die dritte Folge vom 5.

  4. Meistere Tonarten ohne Noten. Die Jazz-Akkord Schreibweise leicht verständlich erklärt. Jazz Akkordfolgen: Ganz einfach erklärt und sofort für Dich spielbar. Erweiterungen verstehen. Spiele Klavier nach Intuition. Jazz Akkordfolgen: Chaka, Du schaffst das! Die Jazz Akkordfolge, die jeder kennen sollte.

  5. Jazz oder Klassik hörst oder spielst. Diese und die meisten anderen Musikrichtungen bauen auf bestimmten rhythmischen Strukturen auf. In diesem Ratgeber für Anfänger und Anfängerinnen erkläre ich Dir daher alle wichtigen Grundlagen zum Thema Rhythmus. So kannst Du den Charakter von Musik in wenigen Minuten noch besser verstehen.

  6. Man sagt, dass der Jazz die Musik des Augenblicks ist. Die Musiker weichen oft von den Noten ab und spielen so, wie sie es im Moment fühlen. Ein solches Spiel nennt man auch Improvisation. Die Musik entstand um das Jahr 1915. Sie ist eine Mischung aus afrikanischer Musik und europäischer Musik und wurde von Schwarzen in den USA erfunden.

  7. Swing. Swing ist ein in der zweiten Hälfte der 1920er-Jahre entstandener Jazzstil, der sich vor allem in den Big Bands der afroamerikanischen Bandleader. FLETCHER HENDERSON (1898–1952) und. DUKE ELLINGTON (1899–1974) herausgebildet hat. Ab Mitte der 1930er-Jahre wurde durch die spektakulären Erfolge des Orchesters von BENNY GOODMAN (1909 ...