Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Juli 2021 · Aber Marlene hasste den Faschismus und lehnte ihn stolz ab, da sie in die Vereinigten Staaten gezogen war, um dort zu leben. In Hollywood schätzte man das Talent von Dietrich, aber zusammen mit dem Interesse an ihrer Arbeit wollten die Fans auch Details aus dem Privatleben der Schauspielerin erfahren. Und es gab etwas zu erzählen.

  2. 6. Mai 2017 · Marlene Dietrich: Drei Liebhaber am Tag. Am Samstag (6. Mai) vor einem Vierteljahrhundert starb der deutsche Weltstar in Paris. Stimmen Sie einer Datenverarbeitung von BotTalk UG zu, um diesen ...

  3. 27. Dez. 2021 · Wenn es um Marlene Dietrich geht, fallen immer wieder dieselben Schlagworte: Femme Fatale, Hollywood-Diva, Sexsymbol. Zum 120. Geburtstag erscheint nun eine Graphic Novel, die das Leben des ...

  4. Die gebürtige Berlinerin Marlene Dietrich beginnt Anfang der zwanziger Jahre in ihrer Heimatstadt eine Schauspielkarriere. Sie schlägt sich zunächst mit Varieté- und Theaterauftritten durch, bis ihr 1930 der Durchbruch mit dem Film „Der blaue Engel“ gelingt. Darin verkörpert sie die Rolle der Lola, durch die sie in kurzer Zeit zu einer Stilikone der Weimarer Zeit wird. Dieser Erfolg ...

  5. Marlene Dietrich. Marlene Dietrich wurde am 27. Dezember 1901 als Marie Magdalene Dietrich und Tochter des Polizeileutnants Louis Dietrich (1867 – 1908) in Berlin-Schöneberg 1) geboren, ihre Mutter Wilhelmine Elisabeth Josephine (1876 – 1945) entstammte der angesehenen Uhren-Fabrikantenfamilie Felsing. Marlene Dietrich selbst gab später ...

  6. Marlene Dietrich wurde am 27. Dezember 1901 geboren . Marie Magdalene Dietrich, so ihr richtiger Name, war eine deutsch-US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin, die mit „Der blaue Engel“ (1930) ihren internationalen Durchbruch hatte, in den 1930ern zum Hollywoodstar avancierte und sich mit Liedern wie „Lili Marleen“ und „Sag mir, wo die Blumen sind“ in die Herzen ihrer Fans sang.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. Marlene Dietrich wird in Berlin geboren und beginnt nach der Schule zunächst eine Ausbildung zur Geigerin. Anfang der 1920er Jahre wendet sie sich jedoch der Schauspielerei zu und ist in ersten Theater- und Filmrollen zu sehen. Mit dem Film „Der blaue Engel” aus dem Jahr 1930 wird sie auch international bekannt. Kurz nach der Premiere des Films in Berlin geht sie in die Vereinigten ...