Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kennzeichnend für das neue Paris wurden sternförmige Straßenkreuzungen, in deren Zentrum ein markanter Blickfang lag; exemplarisch dafür ist der Place Charles de Gaulle, früher Place d"Étoile, mit dem zentralen Triumphbogen. Das explosive Bevölkerungswachstum auf 4,2 Mio. Einwohner (im Zuge der Industrialisierung und durch vermehrte ...

  2. 13. Okt. 2020 · Die Kommunikation heute unterscheidet sich von der Kommunikation von früher, als es noch keine Smartphones und Computer gab. Der Wandel ist fließend verlaufen, sodass ihn viele Menschen gar nicht bemerkt haben. Vergleichen Sie aber das heutige Kommunikationsverhalten mit der früheren Kommunikation, dann sehen Sie die drastischen Veränderungen.

  3. Orte, die man als Mann von Range gesehen haben musste, waren damals Rom, Venedig, Florenz, Wien, Paris und Nizza. Schwer vorzustellen, wie es dort damals zugegangen sein muss! Herrschaften von höchstem Range waren hier zu Gast und plauschten auf Italienisch und Französisch über die europäische Politik.

  4. Über Lebensbedingungen früher und heute sprechen. Hier lernst du: das Leben von früher mit dem Leben von heute zu vergleichen. über deine Kindheit zu sprechen. Start. A2-Deutschkurs: Wie benutzt man die Modalverben müssen und dürfen im Präteritum und vergleicht mit Zeitadverbien das Leben früher mit heute? Finde es heraus!

  5. 15. Mai 2023 · Deshalb flieht er nach Paris, dann über Dänemark, Schweden und Finnland in die USA. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrt Brecht zurück nach Berlin und gründet die Schauspieltruppe Berliner Ensemble. Ab 1954 tritt sie im Theater am Schiffbauerdamm auf. Dort wird die Dreigroschenoper bis heute gespielt – so wie auf vielen Bühnen in aller Welt.

  6. 13. Juni 2021 · Ein weiteres Beispiel zum Thema ”Mode heute und früher” aus der 4. Dekade des vergangenen Jahrhunderts ist das Leopardenmuster. Auch dieses stellte Christian Dior erstmals bei seiner neuen Kollektion 1947 in Paris vor. Er war der erste Designer, der das Muster des Leopardenfalls auf Stoffe drucken ließ.

  7. Um 1900 arbeiteten 38 von 100 Menschen in der Landwirtschaft, heute sind es weniger als 2 von 100. Viele Bauern haben ihr Land und ihre Stallungen verkauft oder verpachtet. Sie haben ihre Höfe aufgegeben, weil diese zu klein waren und die Familien davon nicht mehr leben konnten. Andere vergrößern ihre Höfe.