Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das heutige Territorium der Ukraine gehörte im Laufe der Geschichte zu mindestens 14 verschiedenen Staaten, darunter das Königreich Polen-Litauen, das Russische Reich, die Habsburgermonarchie und die Sowjetunion. Im Spannungsfeld zwischen Ost und West gelegen, hat es sich häufig gegen seine Nachbarn behaupten müssen.

  2. Das heutige Territorium der Ukraine gehörte im Laufe der Geschichte zu mindestens 14 verschiedenen Staaten, darunter das Königreich Polen-Litauen, das Russische Reich, die Habsburgermonarchie und die Sowjetunion. Im Spannungsfeld zwischen Ost und West gelegen, hat es sich häufig gegen seine Nachbarn behaupten müssen.

  3. Polen hat eine vergleichbare Fläche wie Italien oder Deutschland Polen hat ungefähr 39 Millionen Einwohner, es gehört zu den einflussreichsten und bemerkenswertesten Ländern in Zentral- und Osteuropa. Polen ist eine stabile Demokratie mit wahrlich faszinierender Geschichte, ausgezeichnetem kulturellen Erbe und einigen schönen, unberührten Naturgebieten.

  4. 16. Feb. 2024 · Die Sachsen-Polen-Frage auf dem Wiener Kongress. Ein großes Streitthema beim Wiener Kongress 1814/1815 war die Zukunft von Polen und Sachsen. Wie kam es dazu? Von Cordula Weinzierl. Das Kurfürstentum Sachsen war während der Herrschaft des französischen Kaisers Napoleon zum Königreich aufgestiegen. In den Befreiungskriegen der europäischen ...

  5. Länderinfo Polen Geschichte. Die Anfänge Polens. Das Erscheinen Polens, auf der politischen Bühne in Europa, ist auf das Jahr 960 zurückzuführen. Von Gnesen und Posen aus wurde der Staat in Form eines Herzogtums gegründet und wurde von seinem Herrscher, dem Herzog Mieszko I. (Piasten-Dynastie) bis in das Jahr 992 hinein regiert.

  6. Polen. Deutschlands Nachbarland hat eine Menge zu bieten, das eine Reise wert ist: zerklüftete Gebirge und lange Strände, weite Seenlandschaften und unberührte Wälder, historische Städte, weltberühmte Sehenswürdigkeiten und kulturelle Höhepunkte. Von Katrin Lankers. Zwischen Urwald, Strand und Gebirge.

  7. Jahrhunderts die Epoche der Frühgeschichte im Preußenland. Die nachfolgende Geschichte lässt sich in vier Abschnitte gliedern: Ordenszeit 1231 – 1525. Herzogtum Preußen 1525 – 1701. Königreich Preußen 1701 – 1772. Provinz Ostpreußen seit 1772. Im Winter 1225/26 rief Herzog Konrad von Masowien, ein polnischer Teilfürst, von ...