Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt schon für Valentinstag bestellen und sparen - Angebot nur bis zum 24.01. gültig. Sichern Sie sich 15% Rabatt auf Ihre Bestellung zum Valentinstag, nur für kurze Zeit

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. La fortuna le rose: Auf dem Frankfurter Weg durch Lippe. Quellen des 12. bis 17. Jahrhunderts 11 – 41 Joachim Kleinmanns: Theodor Kliem (1824-1889) – ein früher Detmolder Bildchronist 42 – 71 Wolfgang Bender: Der Bestand L 79 neu im Netz – oder: Quod non est in rete, non est in mundo! 72 – 94 Carsten Doerfert:

  2. www.rosenland-lippe.de › wp-content › uploadsR senland

    Die Rosenland-Redaktion ist unabhängig und frei. Die nächste Ausgabe soll im November erschei- nen, 90 Jahre nach der Ausrufung des lippischen Volks- und Soldatenrates. Rosenland 7/2008 2. Beiträge. Otto Thelemann und seine Berufung zum Fürstlich Lippischen Konsistorialrat 1863/1865. von Axel F. Wilke. Einleitung.

  3. www.hiergeblieben.de › pages › textanzeigeWWW.HIERGEBLIEBEN.DE

    Rosenland. Zeitschrift für lippische Geschichte , 20.12.2022 : Nr. 27 - Dezember 2022 Inhaltsverzeichnis Editorial - 1 Beiträge Joachim Kleinmanns: Das ehemalige Kriegerdenkmal in Heiligenkirchen bei Detmold - 2 Hasso Ramspeck: Bruno Fricke - ein linker Nationalsozialist - 9 Jürgen Hartmann:

  4. 23. Juni 2020 · Übernahme der Rose liegt im Dunkeln. Die Lippische Rose war das Wappenzeichen der Edelherren, Grafen und Fürsten zur Lippe, die bis zur Revolution von 1918 das Land regierten.

  5. 100 Jahre Erwachsenenbildung in Lippe. Die Anfänge der Volkshochschulen nach dem Ersten Weltkrieg S. 47 – 51 Jürgen Scheffler: Erwachsenenbildung in Lippe nach 1945: Monika Tintelnot, die Volkshochschule Lemgo und das Lippische Volksbildungswerk S. 52 – 58 Rezensionen H. Barmeyer/H. Niebuhr/M. Zelle (Hg.): Lippische Geschichte (F.

  6. www.rosenland-lippe.de › wp-content › uploadsR senland

    Rosenland 4/2006 6. Adam Czerniaków hat die Ankunft der aus Bielefeld Deportierten am 1. April 1942 in seinem Tagebuch vermerkt: „Der Kommissar24rief an, nachts um 11:30 treffe ein Transport mit 1000-2000 Juden ein, die wir aufnehmen sollen. Bis nachts um 12 wussten wir nicht, wann und auf welchem Bahnhof sie ankommen.

  7. 19Ebd., Bl. 40. Rosenland 18/2016 6. der NS-Machtübernahme qualifizierte ihn besonders seine Nähe zur Partei für die Tätigkeit als Gauführer.20. Moderater äußerte sich der DJH-Geschäftsführer des Gaus Westfalen Joseph Müller-Hoyer, einer der alten Funktionäre des Verbandes: „Die neue Jugendherberge soll vielseitig verwendbar sein.