Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BastilleBastille – Wikipedia

    Bastille. Die Bastille [ baˈstiːjə] ( französisch kleine Bastion) war ursprünglich eine besonders befestigte Stadttorburg im Osten von Paris, die später als Staatsgefängnis genutzt wurde. Der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 wird als symbolischer Auftakt und Geburtsstunde der Französischen Revolution interpretiert.

  2. 13. Juli 2008 · Mit dem Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 brach die Französische Revolution aus. Daraufhin stürmte am 14. Juli 1789 eine Menschenmenge die Bastille (das Staatsgefängnis in Paris), die Französische Revolution hatte begonnen. Allerdings ist der Sturm auf die Bastille eher als symbolischer Akt zu betrachten, denn diese galt als Sinnbild ...

  3. 10. Okt. 2014 · Zusammenfassen. Artikelzusammenfassung. Die Zusammenfassung für diesen Artikel kann leider momentan nicht angezeigt werden. Ubisoft hat die Bastille für "Assassin's Creed Unity" am Computer ...

  4. - 1788 Der König gibt der Forderung des 3. Standes nach: Die Anzahl der Vertreter des 3. Standes für die Generalstände wird auf 600 erhöht. - 17. Juni Die Vertreter des Dritten Standes erklären sich zur Nationalversammlung - · 14. Juli Der Sturm auf die Bastille. Beginn der Revolution. - · 4. August Augustbeschlüsse: Abschaffung der Vorre..

  5. Der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 gilt als eines der bedeutenden Ereignisse am Beginn der Französischen Revolution. Die Bastille, Symbol der Unterdrückung durch das Ancien Régime, wurde von einer Menschenmenge umlagert und schließlich eingenommen.

  6. 9. Apr. 2024 · Der Sturm auf die Bastille im Jahr 1789 markierte einen radikalen Wendepunkt in der Französischen Revolution und hat bis heute erhebliche Auswirkungen auf die Geschichte und Politik. Gerne möchte ich mit Ihnen zusammen in diesem Artikel die Bedeutung dieses historischen Aufstands erkunden und seine symbolische Kraft verstehen.

  7. 11. Sept. 2023 · In dieser Zusammenfassung finden sich alle zentralen Punkte wieder, die für den Sturm auf die Bastille relevant sind, so bspw. die Vorgeschichte, die Geschehnisse des 14. Juli 1789 und die Folgen für die Französische Revolution.