Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ALS ist eine schwere neurologische Erkrankung, die die motorischen Nervenzellen betrifft und unheilbar ist – Symptome & Verlauf im Überblick.

  2. 20. Sept. 2019 · Die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine aggressive Erkrankung des Motoneurons, die zu progressiven Paresen, Spastiken bis zur respiratorischen Insuffizienz führt.

  3. 30. Okt. 2023 · Was ist Stress und woran erkennt man ihn? Definition, Ursachen, körperliche und psychische Symptome und Bewältigungsstrategien.

  4. Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist die häufigste Motoneuron-Krankheit (MND). MND können das Zentralnervensystem (ZNS) und das periphere Nervensystem einbeziehen. Üblicherwiese ist die Ätiologie unbekannt. Die Nomenklatur und die Symptome variieren je nach Teil des motorischen Nervensystems, der betroffen ist.

  5. Krankheit, teils synonym mit Gebrechen, ist ein Zustand verminderter Leistungsfähigkeit, der auf Funktionsstörungen von einem oder mehreren Organen, der Psyche oder des gesamten Organismus eines Lebewesens beruht. Diese Störungen werden ihrerseits wahrscheinlich durch strukturelle Veränderungen von Zellen und Geweben hervorgerufen.

  6. Amyotrophe Lateralsklerose: wie entsteht ALS und worin kann es resultieren? Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) zählt zu den Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems und betrifft vor allem Menschen im Alter zwischen 50 und 70 Jahren. ALS gilt als eine ernstzunehmende und chronisch fortschreitende Krankheit.

  7. Sporadische Form: ALS hat keine erkennbare Ursache. Familiäre Form: ALS wird durch eine Veränderung der Erbinformation auf einem Chromosom ausgelöst, die von den Eltern an ihre Kinder weitergegeben wird. Endemische Form: Aus bisher ungeklärter Ursache tritt die ALS-Krankheit in manchen Gebieten deutlich häufiger auf.