Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vehicle registration. BS. Website. www .braunschweig .de. Braunschweig (English: Brunswick) is a city in the north of Germany, in the state of Lower Saxony . It was probably founded in the 9th century. About 245,000 people live there. It has a technical university . and it was the capital of the Duchy of Brunswick.

  2. Die Bahnstrecke Hannover–Braunschweig ist eine 1843 und 1844 eröffnete Hauptbahn in Niedersachsen. Sie war die erste Bahnstrecke, die die Stadt Hannover erreichte, und die erste, die von der Hannoverschen Staatsbahn betrieben wurde. Heute ist sie eine der wichtigsten Strecken im Ost-West-Verkehr.

  3. Längenmaße. Die Braunschweiger Elle als Referenzkörper am Altstadt-Rathaus von Braunschweig. Das Gesetz legte die Länge für den Werkfuß auf 126,5 Pariser Linien fest. Weil das Urmeter im Jahre 1799 mit einer Länge von exakt 443,296 Pariser Linien definiert wurde, ergibt sich eine rechnerische Länge des Werkfußes von 31625 / 110824 ≈ ...

  4. mit eigenem Wappen: Altstadt, Neustadt, Hagen, Altewiek und Sack. Das Wappen der Stadt Braunschweig zeigt einen roten Löwen vor einem silbernen (weißen) Hintergrund. Es geht zurück auf die mittelalterlichen Siegel der Stadt. Der Löwe findet sich in der Heraldik als Wappentier unter einer eigenen Bezeichnung als „ Braunschweiger Löwe “.

  5. Über die Stadt Braunschweig verstreut finden sich zahlreiche Denkmale und Denkmäler, Standbilder, Reliefs, Gedenksteine, und -tafeln, die im Laufe der Jahrhunderte zu unterschiedlichen Anlässen aufgestellt wurden. Einige dieser Werke sind allerdings mittlerweile aus verschiedenen Gründen (meist aufgrund von Kriegen) nicht mehr vorhanden.

  6. Heim. Auswärts. Der Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e. V., abgekürzt BTSV und bekannt als Eintracht Braunschweig, ist ein Sportverein aus Braunschweig. Der bislang größte Erfolg der Vereinsgeschichte ist die deutsche Fußballmeisterschaft 1967. Daneben kann der BTSV sechs Meistertitel im Frauen-Feld- sowie drei Titel ...

  7. Rechts im Hintergrund der Turm der Burg Dankwarderode. Der Braunschweiger Dom, offiziell Domkirche St. Blasii zu Braunschweig und früher Stiftskirche St. Blasius’ und St. Johannis des Täufers, ist die bedeutendste Kirche in Braunschweig. Er wurde 1173 als Kollegiatstiftskirche von Heinrich dem Löwen, Herzog von Bayern und Sachsen ...