Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. drei. Schreibung als Ziffer. 3. Beugung: Genitiv dreier, Dativ dreien, drei. wir sind zu dreien oder zu dritt. herzliche Grüße von uns dreien. die Interessen dreier großer, selten großen Völker. die Beförderung dreier Angestellten, seltener Angestellter.

  2. Die Ode Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Ode ist somit eine ...

  3. am folgenden, kommenden Tag; an dem Tag, der dem heutigen Tag unmittelbar folgt. Beispiele. morgen ist ein Feiertag. morgen früh/Früh. morgen Mittag, Abend. sie will nicht bis morgen warten. Wendungen, Redensarten, Sprichwörter. morgen ist auch [noch] ein Tag (das hat Zeit bis morgen, muss nicht heute erledigt werden)

  4. Bedeutung. ⓘ. Gefühl, Ausdruck der Anerkennung und des Verpflichtetseins für etwas Gutes, das jemand empfangen hat, das ihm erwiesen wurde. Beispiele. jemandem seinen Dank abstatten, aussprechen. jemandem [für etwas] Dank sagen.

  5. So liegen Sie immer richtig. Die Verwechslung von „das“ und „dass“ gehört zu den häufigsten Fehlern im geschriebenen Deutsch. In diesem Artikel erklären wir den Unterschied zwischen den beiden Wörtern und geben Ihnen eine einfache Faustregel an die Hand, mit der garantiert nichts mehr schiefgeht.

  6. Bei „so“ plus „lange“ hingegen handelt es sich um eine adverbiale Fügung. Das Adverb „so“ modifiziert hier das Adjektiv „lange“: „So lange hast du mich warten lassen!“ „Du musst so lange warten, bis alle da sind.“. Die grammatischen Unterschiede spiegeln sich auch in der Betonung wider. Bei „so lang (e)“ liegt die ...

  7. Ihr Suchwort 'sodass': Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft, Synonyme auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.