Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. RIAS 2 wurde durch eine Programmreform am 30.10.1985 einer der ersten Dudelsender. Nach der Wiedervereinigung ging der Sender schliesslich am 1.1.1994 in das Programm DeutschlandRadio auf. Erste Reihe, sitzend v.l.n.r.: A. Dorfmann, Uwe Hessenmüller, Henry Groß, Christoph Lanz,

  2. de.wikipedia.org › wiki › RIAS_2RIAS 2 – Wikipedia

    RIAS 2 war ein Hörfunkprogramm aus West-Berlin. Es wurde am 1. November 1953 vom Rundfunk im amerikanischen Sektor (RIAS) neben RIAS 1 als zweites Hörfunkprogramm eingerichtet und sendete auf Mittelwelle und UKW über Sender in Berlin-Britz und Hof .

  3. The RIAS Second Edition assess intelligence in ages 3 to 94. Remote, screening and Spanish options. Buy the RIAS-2 IQ test from PAR.

  4. The RIAS-2 is ideal as a stand-alone intellectual assessment or as part of a clinical battery, when a standardised assessment of intellectual functioning is needed to diagnose specific disorders such as intellectual disabilities or learning disabilities, and for educational placement.

  5. rs2 ist ein privater Radiosender mit Schwerpunkt Pop- und Chartmusik. Das Programm wird seit Oktober 2018 auch via DAB+ ausgestrahlt. Es startete November 1953 als RIAS 2 und sendete zunächst ausschließlich Wiederholungen des Hauptprogramms RIAS Berlin.

  6. Wer erinnert sich noch an das großartige Programmformat von RIAS 2, der vom Herbst 1985 bis Sommer 1992, der Sender überhaupt war ? Wem sind die Kultsendungen "Schlager der Woche" und "Evergreens à gogo" mit Lord Knud ebenso geläufig, wie das "Klingende Sonntagsrätsel" ?

  7. Der Rundfunk im amerikanischen Sektor (RIAS) betrieb seit 1953 in der geteilten Stadt Berlin ein zweites Programm. Dieses wurde am 30.9.1985 in ein 24 Stund...

  8. Unter „Rias2 erleben“ finden sich unter anderem Informationen zur Geschichte des Senders, Buchtipps und Erinnerungsberichte von ehemaligen Hörerinnen und Hörern sowie Moderatoren. Diese Berichte bieten einen spannenden Einblick in die persönliche Bedeutung des Senders für einzelne Menschen und zeigen nicht nur den besonderen Charakter ...

  9. Unter „Rias2 erleben“ finden sich unter anderem Informationen zur Geschichte des Senders, Buchtipps und Erinnerungsberichte von ehemaligen Hörerinnen und Hörern sowie Moderatoren. Diese Berichte bieten einen spannenden Einblick in die persönliche Bedeutung des Senders für einzelne Menschen und zeigen nicht nur den besonderen Charakter ...

  10. RIAS Berlin, Deutschlandfunk und DS-Kultur bilden eine rechtsfähige Körperschaft des öffentlichen Rechts, die als Gemeinschaftseinrichtung von ARD und ZDF zwei bundesweite Hörfunkprogramme veranstaltet. Sie hat ihren Sitz in Köln und Berlin.