Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Secessionen. „Secession“ (oder „Sezession“ genannt) (lat. für „Abspaltung“) ist die Sammel-Bezeichnung für zahlreiche Gruppierungen von modernen Künstlern, die sich explizit von den vorherrschenden Kunsttheorien und Kunstrichtungen abspalten. Der Jugendstil ist beliebtes künstlerisches Ausdrucksfeld dieser Gruppen und sie ...

  2. Sezession ist die bedeutendste rechtsintellektuelle Zeitschrift in Deutschland. Diese Seite benutzt Cookies. Wenn sie diese Seite weiter nutzen, gehen wir von ihrem Einverständnis aus.

  3. Götz Kubitschek. geboren 1970, las Homer im Original und diente als Leutnant in Sarajewo, aber beides ist lange her. Heute ist er Verleger (Verlag Antaios) und verantwortlicher Redakteur der wichtigsten rechtsintellektuellen Zeitschrift im deutschsprachigen Raum (Sezession). 2008 rief er die konservativ-subversive aktion (ksa) ins Leben ...

  4. Berliner Secession (auch: Berliner Sezession) ist die Bezeichnung einer deutschen Künstlergruppe.Gegründet am 2. Mai 1898 als Gegenpol zum bis dahin dominierenden akademischen Kunstbetrieb wurde sie spätestens seit der Übersiedlung Münchner Künstler zur führenden Kunstvereinigung, die heute stilistisch als Berliner Impressionismus bezeichnet wird und im deutschen Impressionismus eine ...

  5. Ellen Kositza. geboren 1973 in Offenbach/Main, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie und ist Mutter von sieben Kindern. Sie war seit 1992 als freie Autorin für die Junge Freiheit tätig, ist seit 2008 Redakteurin der Zeitschrift Sezession und gehört zu den Gründern des Netz-Tagebuchs Sezession im Netz.

  6. Benedikt Kaiser. Jahrgang 1987, studierte in Chemnitz Politikwissenschaft mit europaspezifischer Ausrichtung (M.A.). Von 2013 bis 2021 arbeitete er als Lektor für den Verlag Antaios und war Redakteur der Sezession. Seitdem arbeitet er als freier Publizist und Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Er schreibt weiterhin regelmäßig für die Sezession ...

  7. 2. Apr. 2024 · Bekannt wurde Michaelis wegen seiner Corona- und gesellschaftskritischen Reden bei Demonstrationen – dank BILD auch als „Querdenken-Pfarrer“, worüber er in Ausgabe 117 der Sezession sprach. Wie politisch die Kirche und wie kirchlich Politik sein sollte, und warum er als Parteiloser für die AfD kandidiert, darüber spricht Pfarrer Martin Michaelis in unserem heutigen Gespräch.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach