Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. vogelfrei Adj. ‘frei von Herrschaftsdiensten, frei wie ein Vogel in der Luft’ (Ende 15. Jh.), ‘rechtlos, ohne gesetzlichen Schutz, geächtet’ (16. Jh.), eigentlich ‘den Vögeln (zum Fraße) freigegeben’, da dem Körper eines Geächteten das Grab versagt wurde.

  2. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

  3. Bedeutungen: [1] Zustand, ausgestoßen/rechtlos zu sein. Herkunft: [1] Ableitung des Substantivs vom Adjektiv vogelfrei mit dem Derivatem ( Ableitungsmorphem) -heit. Beispiele: [1] „Die Vogelfreiheit hebt die streng hierarchisch gegliederte Ständegesellschaft an einem einzigen Punkt auf: in dem Recht zur Tötung der aus ihr Ausgegrenzten.“.

  4. Das Wort vogelfrei oder auch wolfsfrei bezeichnet eine Person, über die die Strafe der Acht (Ächtung) verhängt worden ist. Diese negative Bedeutung setzte im 16. Jahrhundert ein. Sie hat sich später über die Barockdichtung und die Erklärung in Jacob Grimms Deutscher Grammatik (1819) allgemein durchgesetzt.

  5. vogelfrei - Was ist 'vogelfrei' - Bedeutung, Definition und Herkunft auf fremdwort.de im Wörterbuch und Lexikon in deutscher Sprache nachschlagen.

  6. 1) Seit er vogelfrei ist, wird er überall verfolgt. 1) Vogelfreie Menschen konnten ungestraft getötet werden. 1) „Und kurz darauf beschließt er, heimzureiten, obwohl er nun vogelfrei ist.“ 1) „Und da zwei Landesverweisungen einer Rechtlosigkeit gleichkommen, solle das Thing Thorstein für vogelfrei erklären.“

  7. Definitionen von „. vogelfrei. “ im Rechtschreibung und Fremdwörter. vo̱ · gel · frei ADJ nicht steig. HIST. ( im alten deutschen Recht) rechtlos und geächtet. Wer für vogelfrei erklärt wurde, durfte von jedermann straflos umgebracht werden.