Yahoo Suche Web Suche

  1. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Jahr 1815 entkommt der ehemalige französische Kaiser Napoleon aus seinem Exil Elba, nachdem man ihn nach den langen Kriegen, dem fatalen Rußlandkreuzzug und der Niederlage bei Leipzig dorthin verbannt hatte. Überraschenderweise schafft es der Ex-Imperator, die Armee wieder auf seine Seite zu ziehen und gegen den König Louis ziehen zu lassen. Der bittet jedoch ganz Europa zu Hilfe und ...

  2. A (z) "Waterloo 1970." című videót "Mothra code" nevű felhasználó töltötte fel a (z) "film/animáció" kategóriába. Eddig 6138 alkalommal nézték meg.

    • 134 Min.
    • 6,1K
    • Mothra code
  3. After defeating France and imprisoning Napoleon on Elba, ending two decades of war, Europe is shocked to find Napoleon has escaped and has caused the French Army to defect from the King back to him. The best of the British generals, the Duke of Wellington, beat Napolean's best generals in Spain and Portugal, but now must beat Napoleon himself with an Anglo Allied army.

  4. Exiled Napoleon (Rod Steiger) leaves Elba, enters Paris and then meets the Duke of Wellington (Christopher Plummer) in the 1815 Battle of Waterloo.

  5. Stalingrad jako nejdražší ruský velkofilm. Syn slavného Sergeje Bondarčuka Fjodor to slušně rozjel a daří se mu kráčet v otcových šlépějích – přinejmenším co se rozmachu jeho filmů týče. Po afgánské akci 9. rota a dvoudílném sci-fi velkofilmu… ( viac) Waterloo (1970) - film: Recenzie, Hodnotenia, Zaujímavosti ...

  6. 1. März 2021 · Waterloo began life with the ever-ambitious Italian producer Dino de Laurentiis wanting to make a film about the legendary clash that drew a curtain on Napoleon Bonaparte’s military career and an age of European history, originally hiring John Huston to direct it.

  7. Die Schlacht bei Waterloo und die Niederlage Napoleons gegen die vereinigten Heere von Wellington und Blücher im Jahre 1815. Technisch aufwendiger Historienfilm, eine Koproduktion zwischen Italien und der UdSSR, inszeniert von dem in solchen Monumentalproduktionen erfahrenen Russen Bondartschuk ("Krieg und Frieden"). Beachtlich sind neben der realistischen Inszenierung der Schlachtszenen auch ...