Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dieser Gratis-Download bietet Ihnen ein 4-seitiges Arbeitsblatt zur Einführung von Jazz-Stilen. Mit dabei sind nicht nur Ragtime und Bebop, sondern auch Cool Jazz und Jazz-Elemente in der heutigen Popmusik. Ihre Schüler*innen erfahren mit diesem Unterrichtsmaterial also Spannendes über die verschiedenen Stile des Jazz.

  2. Jazz - Überblick und Kennzeichen - Referat : im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres. Mittlerweile werden auch Musikformen zum Jazz gezählt, die oft nur lose oder kaum noch mit der afroamerikanischen Tradition verbunden sind. Jazz hat die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts nachhaltig geprägt. Seinen vielfältigen Ausprägungen gemein sind der improvisatorische Charakter ...

  3. Diese Übersicht wird nach dieser Diskussion nicht mehr gepflegt und ist von der Portalsseite auch nicht mehr verlinkt. Wenn du die Seite auf Vordermann bringen willst und dazu Hilfe brauchst, melde dich gerne auf der Wikipedia Diskussion:Redaktion Musik.

  4. Übersicht Entwicklung Jazz Hörbeispiele aus den bekannten Jazz-Stilen, eventuell ergänzt durch Beispiele aus den weiteren Richtungen, die auf dem Arbeitsblatt zu sehen sind Instrumentenkunde Instrumentalbesetzungen Hörbeispiele mit unterschiedlichen Besetzungen, z. B.: ein Violinsolo, ein Duo, ein Quartett,

  5. Zentrale Begriffe und Inhalte des Themas wurden in einer Übersicht gesammelt. Dazu gibt es eine Auswahl-Liste mit Literatur und Onlinequellen zur fachlichen Einarbeitung sowie zur weiteren Auseinandersetzung. Die Referenz-Aufnahmen der 10 thematisierten Standards haben wir tabellarisch für Sie zusammengefasst.

  6. Die Popmusik hat sich in den 1950er Jahren aus verschiedenen Musikrichtungen wie Rock ’n‘ Roll, Beat und Folk entwickelt. Folk-Musik bezieht sich auf eine leichtere, von Volksmusik beeinflusste Art von Musik. Später wurde die Popmusik durch den Einfluss von elektronischer Musik, insbesondere seit den Erfolgen von ABBA in den 1970er Jahren ...

  7. Jazz. eine Ende des 19. Jahrhunderts im Süden der USA entstandene eigenständige und zunächst von den dort beheimateten Afroamerikanern geprägte Musik; sie ist das Produkt einer Mischung von afrikanischen und europäischen Musikstilen. Der Begriff Jazz ist seit etwa 1917 eingeführt, die Wortherkunft jedoch ungeklärt.