Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Red River - Panik am roten Fluss: Erhältlich im limitierten 3-Disc Mediabook sowie auf DVD! Um die Ranch vor dem Ruin zu retten, müssen der raue Viehzüchter Thomas Dunson (John Wayne) und sein Ziehsohn Matt Garth (Montgomery Clift) Tausende Rinder von Texas nach Missouri treiben, wo sich die Tiere zu Geld machen lassen. Das gigantische ...

    • Blu-ray
  2. Red River ist ein US-amerikanischer Western des Regisseurs Howard Hawks aus dem Jahre 1948, der allerdings bereits 1946 gedreht wurde. United Artists war der Kinoverleih. Drehbuchautor Borden Chase, von dem auch die Originalstory stammt, verarbeitete den Stoff später zu einem Western-Roman. Der namensgebende Fluss wird auch Red River of the South genannt.

  3. Kinostart: 09.02.1951. Western. 12. 130 Min. Anzeige. Red River: Howard Hawks inszenierte 1948 diesen Westernklassiker, der wie kaum ein anderer den Mythos des granitharten, starrköpfigen ...

  4. März 1936; deutsch: „Dynamit für Schleuse 5“) auf. Der Film selbst beginnt mit einer instrumentalen Orchesterfassung von Red River Valley, im weiteren Verlauf singt Autry das Lied im Saloon. Die Radio-Soap Opera Our Gal Sunday nutzte zwischen dem 29. März 1937 und dem 2. Januar 1959 Red River Valley als Erkennungsmelodie.

  5. 18. Aug. 2018 · Übersetzung des Liedes „Red River Valley“ (Marty Robbins (Martin David Robinson)) von Englisch nach Deutsch Bahasa Indonesia Deutsch English Español Français Hungarian Italiano Nederlands Polski Português (Brasil) Română Suomi Svenska Türkçe Ελληνικά Български Русский Српски Українська العربية فارسی 日本語 한국어

  6. Amazon.de - Kaufen Sie Red River günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

    • DVD
  7. 1. Juni 2023 · RED RIVER kommt auf 2 Blu-rays (plus DVD, wer immer noch nicht auf Full HD eingestellt ist) und enthält sämtliche Fassungen. Da wäre zum einen die bekannte Langfassung, auch Exportfassung genannt (133 Min.), im Original-Bildformat von 1,37:1 und natürlich Schwarzweiß. Sie wurde in 2K neu restauriert und liegt mit englischem O-Ton sowie beiden deutschen Synchronisationen von 1964 und 1968 ...