Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Reichsbürgergesetz vom 15. September 1935 ( Reichsgesetzblatt I S. 1146) war ein Gesetz des NS-Staates. Es teilte die deutschen Staatsangehörigen einerseits in „Reichsbürger“, die „deutschen oder artverwandten Blutes“ sein und ein besonderes Treueverhältnis zum Deutschen Reich an den Tag legen mussten, und andererseits einfache ...

  2. Im Luftkrieg des Zweiten Weltkriegs sind bei insgesamt 74 (davon war einer ein nur durch Tiefflieger ausgeführter Angriff mit Bordwaffen) [1] [2] Angriffen auf München 6.632 Menschen [3] ums Leben gekommen; 15.800 wurden verletzt. Von der gesamten Stadtfläche war die Hälfte und die Altstadt sogar zu 90 Prozent zerstört.

  3. Zeittafel Schweiz im Zweiten Weltkrieg. Die Zeittafel Schweiz im Zweiten Weltkrieg ist eine Auslagerung aus dem Artikel « Schweiz im Zweiten Weltkrieg ». Die Tafel trennt politische und militärische Ereignisse nicht. Eckdaten des Zweiten Weltkrieges und wichtige politische Ereignisse in den direkten Nachbarländern der Schweiz kursiv.

  4. Jane Avril begann ihre tänzerische Laufbahn als Autodidaktin, da sie nie fundierten Tanzunterricht hatte. Mit Tanzimprovisationen zu Walzermusik im Bal Bullier und 1889 als „Reitende Schönheit“ im Hippodrome begann sie Geld mit ihren Darbietungen zu verdienen. Bei der Eröffnung des Moulin Rouge am 6. Oktober 1889 trat Jane Avril (auch ...

  5. April – Wikipedia. 9. April. Der 9. April ist der 99. Tag des gregorianischen Kalenders (der 100. in Schaltjahren ), somit bleiben 266 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage. März · April · Mai. 1.

  6. Aufgrund des Zweiten Weltkrieges werden die Oscar bis zum Ende des Krieges nur als Plastikrepliken verliehen. Nach dem Kriege wurden sie alle gegen Originale ausgetauscht. Moderator ist in diesem Jahr Bob Hope . Bester Film: Mrs. Miniver von William Wyler. Bester Hauptdarsteller: James Cagney in Yankee Doodle Dandy.

  7. Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.915.031 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Sieger des 40. Schreibwettbewerbs ist der Artikel Schwingen von Voyager. Sieger des 21.