Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Je nach Region entwickelten sich andere Formen von Gospelmusik in der Synthese mit anderen Musikstilen, beispielsweise der Country- und Dixieland-Musik oder in neusester Zeit mit Rap und Hip-Hop-Elementen. Es gibt Gospels auf Schallplatten und Radiostationen, die ausschließlich Gospel senden. Der amerikanische Markt für Gospels ist in etwa ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › SoulSoul – Wikipedia

    Ebenfalls mit Gospel-typischen Elementen wartete die Musik einiger schwarzer Jazzsängerinnen auf – wie zum Beispiel Ella Fitzgerald, Nina Simone und Dinah Washington. Starke Affinitäten zum Gospel enthielt darüber hinaus auch die Musik einiger schwarzer Rock-’n’-Roll-Interpreten wie zum Beispiel Fats Domino, LaVern Baker und Ruth Brown.

  3. Heute sind neben den genannten auch Rock und Pop, Rap, Soul, Reggae, Gospel, House, Techno, (R&B), aber auch die Klassik beliebte Musikrichtungen. Bei der Musik der südafrikanischen Urvölker haben sich acht unterscheidende Stammes-Traditionen erhalten. In Chorgesänge und gleichzeitig dazugehörenden Tänze haben Zulu, Xhosa und Sotho ihre ...

  4. Gospel & Spiritual. 24,00 €. inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten. Friedrich Neumann. Gospel singen und neu entdecken – ab Klasse 7. – Ausführlicher historischer Teil mit vielen bislang kaum bekannten Informationen zur Entstehung von Spiritual und Gospel, mit zahlreichen historischen Bilddokumenten. – Neun Songs, gesetzt für drei bis ...

  5. Geschichte und Ursprung des Gospel in Deutschland. Die musikalische Entwicklung der Gospel-Tradition began in Deutschland mit Einflüssen aus der afroamerikanischen Kultur. Diese Musikrichtung, die über den Atlantik zu uns kam, gründet auf christlicher Musik. Sie vereint afroamerikanische Spirituals mit Blues und Jazz.

  6. Soul wurde in 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts geboren, als ein Kind der afro-amerikanischen Musikrichtungen Gospel, Spiritual und Rhythm´n´Blues. Er charakterisiert sich durch den herzzerreißenden, ehrlichen und sehr emotionalen Gesang; ein Bekenntnis der Seele, die nach oben schwebt. Das Wort „soul“ wird im Deutschen mit ...