Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Leandro ist hin und weg. Um einen Vorwand zu haben, mit ihr in Kontakt zu bleiben, erfindet er kurzerhand ein fiktives Filmvorhaben: »Das Klezmer Projekt«. Paloma findet das toll – schon sind beide ein Paar. Aber der Möchtegern-Dokumentarfilmer hat sich damit eine Reihe kniffliger Folgeprobleme eingehandelt.

  2. 30. Juli 2019 · Das David Orlowsky Trio hat eine eigene Musiksprache, eine unverwechselbare Klangwelt und einen sehr persönlichen Stil geprägt: „Chamber-World-Music – Kammerweltmusik“ nennen die drei Musiker ihre selbst entwickelte Musikrichtung, die die Genregrenzen der Klassik, des Klezmer, des Pop, der Musik des Vorderen Orients und des Jazz auslotet.

  3. Mit Musik Kategorien und Genres beschäftigen sich zum einem die Shops, wo du Musik kaufen kannst. Also iTunes, Beatport oder Amazon. Mit deren Einteilung habe ich mich jedoch nicht weiter beschäftigt, weil ich eine breitere Liste an Musikrichtungen finden wollte.

  4. Giora Feidman, der als König des Klezmer bekannt ist, ist ein virtuoser Klarinettist, der die traditionelle jüdische Musik seiner Vorfahren verkörpert und gleichzeitig einen eklektischen, weitgere.. Giora Feidman. 3250 Fans Top-Titel. 06. Oyf'n Pripets ...

  5. klezwecan.deKlezWeCan

    Open Klezmer Kapelye Basel. Jeden zweiten Donnerstag des Monats in Basel. KlezWeCan goes Basel: Die Open Klezmer Kapelye spielt mit viel Freude und Engagement gemeinsam Klezmermusik. Die regelmäßigen Treffen an jedem zweiten Donnerstag des Monats um 19.30 Uhr im Quartiertreffpunkt LoLa sind für alle Interessierten offen! → mehr Infos ...

  6. www.berlin.de › tickets › klezmerKlezmer – Berlin.de

    Die ebenso schmissigen wie herzergreifenden Melodien der jüdischen Klezmer-Musik sind der perfekte Start ins neue Jahr – da sind wir uns sicher. Und Mahler auch. Ach ja, Mahler ist ja eigentlich Klezmer! mehr

  7. Musiktheorie - der Klezmermodus „freygish“. „Lebedik un freylekh“ („lebendig/lebhaft und fröhlich“) ist der Titel eines bekannten Klezmerstücks, das nach Gehör gespielt werden kann. Die „Tonart“ des Stücks heißt „freygish“ (von „phrygisch“). Zugleich ist „freylekh“ (oder „freilach“) die Gattungsbezeichnung ...