Yahoo Suche Web Suche

  1. Erlebe die besten Rock Musical-Veranstaltungen live: Jetzt schnell Tickets sichern! Termine & Tickets für die besten Rock Musical-Events direkt beim Marktführer Eventim!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Obwohl Swing als Musikrichtung immer noch populär war, waren die Fünfziger das Jahrzehnt, in dem der „Rock and Roll“ aufkam. Die Anfänge des Rock’n’Roll lassen sich als „Blues mit E-Gitarre“ beschreiben. In den 1950er Jahren entstand zudem der Rockabilly, eine Mischung aus Rock’n’Roll, Country, Blues und Jazz.

  2. Popmusik, Rockmusik, Hip-Hop, Schlager und elektronische Musik - die wichtigsten Musikgenres im Überblick -Geschichte und Einflüsse auf die Musikwelt.

  3. 3. Jan. 2021 · Ob anfangs als Sessionmusiker für die Rolling Stones oder später als fester Bassist bei Led Zeppelin: Der unscheinbare kleine Mann aus London hat Spuren in der Musik hinterlassen. Mit 75 blickt ...

  4. Tommy (Album) 23. Mai 1969. Tommy ist zunächst der Titel des 1969 erschienenen Konzeptalbums der britischen Rockgruppe The Who. Das Album ist die erste Rockoper der Gruppe und beschreibt die Geschichte des deaf, dumb and blind kid (tauben, stummen und blinden) Tommy Walker. Dem Musikalbum folgten die Umsetzung als Film (1975), dessen ...

  5. Im Bereich der Musik gibt es verdammt viele verschiedene Genres. Diese wiederum haben so genannte “Sub-Genres”, diese sich manchmal untereinander vermischen und wieder neue Sub-Genres. Ich weiß nicht, wie viele Musikgenres es gibt. Aber es sind auf jeden Fall mehr als 100 Stück! Die beliebtesten Musikrichtungen lassen sich jedoch recht einfach aufzählen: Pop, Schlager, Rock, Klassik ...

  6. Starmania (Rockoper) Starmania, besser bekannt unter dem englischen Titel Tycoon, ist eine Rockoper von Michel Berger (Musik) und Luc Plamondon ( französische Originaltexte), basierend auf ihrem gleichnamigen Konzeptalbum von 1978. Bekannt wurde es außerhalb des französischsprachigen Raums erst durch seine englische Adaption durch Tim Rice .

  7. 11. Feb. 2023 · Opern sind Bühnenstücke, bei dem der Text nicht gesprochen, sondern gesungen wird. Neben den Sängerinnen und Sängern auf der Bühne gibt es ein Orchester, das im Orchestergraben sitzt und die Musik begleitet. Opern werden wie Schauspiele inszeniert, d.h. die Handlung wird mit Kostümen und Bühnenbild dargestellt. Hierfür ist ein Regisseur ...