Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Carl Friedrich Gauß ( latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel; † 23. Februar 1855 in Göttingen, Königreich Hannover) war ein deutscher Mathematiker, Statistiker, Astronom, Geodät, Elektrotechniker und Physiker. Wegen seiner überragenden wissenschaftlichen ...

  2. Karl Friedrich (Musiker) (1920–2013), deutscher Violinist, Komponist und Zeichner. Karl Friedrich (Schauspieler) (1929–2021), österreichischer Schauspieler und Theaterregisseur. Karl Alfred Friedrich (1868–1952), deutscher Landrat und Politiker, Bürgermeister von St. Wendel. Karl Fritz Friedrich (1921–1959), deutscher Maler und Grafiker.

  3. Joachim Friedrich Quack begann 1991 ein Zweitstudium in Altorientalistik und Ur- und Frühgeschichte . 1991 nahm er an der Ausgrabung des Biblisch-Archäologischen Instituts Tübingen in Ḫirbet ez-Zeraqōn in Nord jordanien teil. [1] Er erhielt 1994 einen Lehrauftrag für „Altägyptische Magie“ an der Eberhard Karls Universität Tübingen ...

  4. Friedrich-Carl von Stechow: von Zieten. In: Genealogie. 46/1997, Hrsg. Manfred Dreiss, Degener & Co, Neustadt an der Aisch 1997. Hans Joachim von Berkholz: Die Familie von Zieten – Stammfolgen und biographische Nachrichten. C. A. Starke Verlag, Limburg an der Lahn 2007, ISBN 978-3-7980-0580-8; Ferdinand Heydemann: Der Landrat.

  5. Joachim von Brandenstein (Jurist) (1864–1941), deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter, Gutsbesitzer und Politiker (DNVP) Jolanthe von Brandenstein, Pseudonym Leonie Ossowski (1925–2019), deutsche Schriftstellerin; Karl von Brandenstein (1831–1886), preußischer Generalleutnant; Karl August von Brandenstein (1792–1863), preußischer ...

  6. Christoph Jakob Wilhelm Carl Joachim Haller von Hallerstein (1771–1839), war ein älterer Bruder, der Zeichner, Miniaturmaler und Radierer war. Die Werke der Brüder wurden teilweise, wohl aufgrund mehrerer gleicher Vornamen, untereinander vermischt. Georg Friedrich Christian Karl Joachim Reichsfreiherr Haller von Hallerstein (5. Dezember ...

  7. Carl Joachim Friedrich: Totalitarismustheorie. In: Alfred Söllner u. a. (Hrsg.): Totalitarismus. Eine Ideengeschichte des 20. Jahrhunderts. Akademischer Verlag, Berlin 1997, ISBN 3-05-003122-0. Uwe Backes: Politische Extreme. Eine Begriffsgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart (= Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für ...