Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kategorie – weiblicher Filmstar: Gold Marie Versini, Silber Helga Anders, Bronze Liselotte Pulver. Die erfolgreichsten westdeutschen Filmproduktionen und Koproduktionen 1968: [1] Zur Sache, Schätzchen (ca. 6,5 Millionen Zuschauer) Oswalt Kolle: Das Wunder der Liebe – Sexualität in der Ehe (ca. 6 Millionen Zuschauer) Zum Teufel mit der ...

  2. Kategorie – weiblicher Filmstar: Gold Uschi Glas, Silber Gila von Weitershausen, Bronze Marie Versini. Die erfolgreichsten westdeutschen Filmproduktionen und Koproduktionen 1970: [1] Schulmädchen-Report: Was Eltern nicht für möglich halten (ca. 7 Millionen Zuschauer) Oswalt Kolle: Dein Mann, das unbekannte Wesen (ca. 3,5 Millionen Zuschauer)

  3. Sundance Film Festival fand von 23. Januar bis 2. Februar 2020 statt. Großer Preis der Jury: Spielfilm – Minari (Regie: Lee Isaac Chung) Großer Preis der Jury: Dokumentarfilm – Boys State (Regie: Jesse Moss) Großer Preis der Jury „World Cinema“: Spielfilm – Yalda, a Night for Forgiveness (Regie: Massoud Bakhshi)

  4. Filmjahr 1904. Szene aus Le voyage a travers l'impossible. 1904 erscheint Le voyage à travers l’impossible. von Georges Méliès .

  5. Filmjahr 1946. Am 17. Mai 1946 wird die Gründung der DEFA mit einem Festakt in Potsdam-Babelsberg gefeiert. Wolfgang Staudte (links) und Hildegard Knef präsentieren am 15. Oktober 1946 mit Die Mörder sind unter uns den ersten deutschen Nachkriegsfilm.

  6. Filmjahr 1955. Marlon Brando erhält seinen ersten Oscar für seine Rolle in Die Faust im Nacken. Insgesamt erhält der Film 8 Oscars.

  7. Jean Simmons mit dem Golden Globe (1956) Am 23. Februar werden im Cocoanut Grove in Los Angeles die Golden Globe verliehen. Bestes Drama: Jenseits von Eden von Elia Kazan. Bestes Musical: Schwere Jungs – leichte Mädchen von Joseph L. Mankiewicz. Bester Schauspieler (Drama): Ernest Borgnine in Marty und James Dean in Jenseits von Eden.