Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Satire (die) ist eine Kunstgattung, die geprägt ist von Übertreibung und überspitzter, verhöhnender Kritik beziehungsweise Spott. Ziel des Spotts sind dabei oft politische Personen und Ereignisse sowie Fragen des Zeitgeschehens. Die Satire ist nicht auf das geschriebene Wort beschränkt, sondern kann sich auch im Film, in Aufführungen, in ...

  2. de.wikiquote.org › wiki › SatireSatire – Wikiquote

    Zitate [ Bearbeiten] "Da fällt es schwer, keine Satire zu schreiben." - Juvenal, Satiren I,30. "Der Satiriker ist ein gekränkter Idealist: er will die Welt gut haben, sie ist schlecht, und nun rennt er gegen das Schlechte an." - Kurt Tucholsky#Was darf die Satire?, Berliner Tageblatt, Nr. 36, 27. Januar 1919.

  3. Satiretheater. Das Satiretheater ( russisch Московский академический театр сатиры) ist ein Theater in Moskau. Das Theater wurde am 1. Oktober 1924 eröffnet. Künstlerischer Leiter war ab dem Jahr 2000 der Schauspieler und Regisseur Alexander Schirwindt .

  4. 24. Dezember 1945. Der Ulenspiegel war eine satirische Zeitschrift der Nachkriegszeit des Zweiten Weltkriegs und ein wichtiges Kapitel des kulturellen Neubeginns nach den Hitlerjahren in Deutschland. Er wurde seit Dezember 1945 alle 14 Tage in Berlin von Herbert Sandberg und Günther Weisenborn herausgegeben. Die Auflagenhöhe betrug ...

  5. Die verschiedenen Früchte weisen auf die ursprüngliche thematische Vielfalt von Satiren hin. Zwar wurde der Titel schon zu Satyricon libri ergänzt, andere vermuten in Analogie zu den griechischen Liebesromanen (z. B. die Aithiopiká des Heliodor) als Originaltitel Satyrica. Möglich ist aber auch eine Verbindung mit icon („Bild“).

  6. Die Stupidedia (von englisch Stupid und encyclopedia bzw. Wikipedia, Spitzname Stupi) war ein deutschsprachiges Wikiprojekt, das am 17. Dezember 2004 [1] vom Wiener David Boris Sowka, Pseudonym David Uebel, gegründet wurde. [2] [3] Auf der Plattform entstand ein satirisches Lexikon, das von privaten Nutzern frei verfasst wurde und Wikipedia ...

  7. Rebers ist Autor von Chansons, Liedern und Kabarettprogrammen sowie Komponist von Bühnen- und Schauspielmusiken. Engagements führten ihn nach Hannover, Braunschweig, Krefeld, Basel, Zürich und München. Kabarettgastspiele absolvierte er im gesamten deutschsprachigen Raum. 1996 gab er sein erstes Gastspiel in der Münchner Lach- und ...