Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albert Schweitzer (1875-1965) elsässischer Arzt, Theologe und Philosoph. Zitate mit Quellenangabe "Alles Denken, das in die Tiefe geht, endet in ethischer Mystik." - Aus meinem Leben und Denken. Leipzig: Meiner, 1931. S. 174 "Das Wenige, das du tun kannst, ist viel."

  2. Kurzbiografie von Albert Schweitzer *14.1.1875 im elsässischen Kaysersberg – †4.9.1965 in Lambarene, Gabun. Albert Schweitzer wuchs auf dem Land in der Nähe von Colmar auf, wo sein Vater als Pfarrer tätig war. Nach dem Abitur studierte er Theologie und Philosophie an der Universität Straßburg und promovierte in beiden Fächern.

  3. Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann. Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann,steht in den Herzen seiner Mitmenschen. (Albert Schweitzer) Liebe Trauerfamilie – liebe Angehörige, wir haben mit Euch gebetet, gebangt und gehofft. Doch nun trauern wir leise und still mit Euch.

  4. 2. März 2024 · Albert Schweitzer hinterließ viele inspirierende Zitate. Ein bekanntes Zitat lautet: „Erfolg hat man, wenn man das tut, was man liebt, und woran man glaubt.“ Dieses Zitat ermutigt uns, unsere Leidenschaften zu verfolgen und an das zu glauben, was uns wichtig ist. Ein weiteres inspirierendes Zitat von Schweitzer ist: „Glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt ...

  5. Zitate von Albert Schweitzer (269 zitate) „ Wir Menschen bringen so viele Zeit des Zusammenseins unnütz miteinander zu, statt uns in ernster Weise über ernsthafte Dinge zu besprechen und uns einander als strebende, leidende, hoffende und glaubende Menschen zu erkennen zu geben. ― Albert Schweitzer.

  6. Albert Schweitzers Umgang mit Konflikten zwischen Moral und Sachzwang. Allerdings gerät der Mensch immer wieder in den Konflikt, Leben schädigen oder vernichten zu müssen, um das eigene oder anderes Leben zu erhalten. Trotzdem hält Schweitzer an der grundsätzlichen Gleichwertigkeit aller Lebewesen und Lebensformen unerschütterlich fest ...

  7. Menschlichkeit und Friede. Menschlichkeit und Friede ist ein Buch kleiner ethisch-philosophischer Texte von Albert Schweitzer. Dieses 1991 erstmals herausgegebene Buch stellt zugleich die Essenz der humanistischen Grundhaltung Schweitzers dar. Es problematisiert die Suche Frieden und zugleich Möglichkeiten der Ächtung des Krieges.