Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Hotels in Dänemark Reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Coupe Dänemark. Die (in der Deutschschweiz häufiger der) Coupe Dänemark (auch: Coupe Danmark bzw. Coupe Danemark; selten: Dame Blanche) ist ein klassisches Speiseeis-Dessert. Dabei wird Vanilleeis in einem hohen Glas mit heißer Schokoladensauce übergossen und teilweise noch mit Schokostreuseln verziert.

  2. Januar 1972 bis zum 14. Januar 2024 regierende Königin ( dänisch Danmarks Dronning) des Königreiches Dänemark und damit Königin der drei Länder Dänemark, Färöer und Grönland. Sie gehört dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg an. Seit dem Tod der britischen Königin Elisabeth II. im September 2022 war Margrethe das ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › NATONATOWikipedia

    Die zwölf Gründungsmitglieder – sie gehören seit 1949 der NATO an – sind Belgien, Dänemark, Frankreich, Island, Italien, Kanada, Luxemburg, das Königreich der Niederlande, Norwegen, Portugal, die Vereinigten Staaten von Amerika sowie das Vereinigte Königreich.

  4. Erbschaftsteuer in Dänemark. Dänemark erhebt bei einem Erwerb von Todes wegen eine Erbschaftsteuer sowohl in Form einer Nachlasssteuer als auch einer ergänzenden Erbschaftsteuer. Eine Schenkungsteuer fällt nur bei unentgeltlichen Zuwendungen unter lebenden Familienangehörigen an, während Schenkungen an andere Personen als zu versteuerndes ...

  5. Roskilde Festival. Das Roskilde Festival ist ein seit 1971 jährlich stattfindendes Musikfestival bei Roskilde in Dänemark. Das viertägige Festival auf der Insel Seeland zählt mit bis zu 115.000 Teilnehmern zu den größten Europas. Die Veranstaltung wird von bis zu 25.000 unbezahlten Freiwilligen aufgebaut, organisiert und betreut.

  6. Die Einwanderungspolitik in Dänemark ist die Gesamtheit der politischen Leitlinien und Maßnahmen in Dänemark mit Bezug auf die Einwanderung in das Land. Noch in den 1980er Jahren galt die dänische Einwanderungspolitik als eine der liberalsten in Europa. Seit den 1990er Jahren wurde die Einwanderungspolitik gegenüber nichtwestlichen Einwanderern jedoch immer weiter verschärft und gilt ...

  7. Dom zu Roskilde. Referenz-Nr.: Der Dom zu Roskilde ( dänisch Roskilde Domkirke) ist die bedeutendste Kirche Dänemarks und der evangelisch-lutherischen Volkskirche Dänemarks. Unter reich verzierten Gewölben und in dunklen Krypten offenbaren sich 1000 Jahre dänische Geschichte. Mit seiner Vielzahl an einzigartigen Königskapellen spiegelt er ...